Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1919) (19)

55 — das mit Benützung der in den benachbarten Schweizerkantonen geltenden Alpgesetzen ausgearbeitet worden war. Das Gesetz wurde auch von Sachkennern als musterhaft bezeichnet^) und hat manches Zweckmäßige besonders in Bezug auf zulässigen Viehauftrieb, auf Säuberung der Alpen, auf Stallbauten usw. zutage gefördert. Auch die Gemeinde Triesenberg, welche bis zum Jahre 1337 auf ihren ausgedehnten Alpgründen nicht — wie die anderen Alpengemeinden des Landes — einen gemeinschaftlichen Betrieb geführt hatte, lenkte ein. Es wurde nämlich im Jahre 1337 die fürstliche Alpe Sücca verkauft und von Triesenberg um 36.000 fl. bei der Versteigerung er- standen, wobei jedoch die fürstliche Domänenverwaltung die Bedingung veranlaßt hatte, daß die Gemeinde eine gemein- schaftliche Alpwirtschaft einführe. Zur Erleichterung dieser Durchführung gewährte das Land der Gemeinde ein zu 3 o/c> zinsbares und in 50 Jahresterminen rückzahlbares Darlehen von 50.000 fl. Die althergebrachte Art der Bewirtschaftung, von der sich manche anfänglich nur schwer trennten, war be- sonders für die kleineren Viehbesitzer mit einem enorm großen Zeitaufwands verbunden und benachteiligte auch die Qualität der Milchprodukte. — Schwierig wurde die Viehaussuhr Liech- tensteins nach der Schweiz, wohin sie bis zum Jahre 1391 zum größten Teil gegangen war, durch die Viehseuchen-Kon- vention Oesterreichs und Liechtensteins mit der Schweiz. Der rührige landwirtschaftliche Verein, der im Jahre 1335 durch Dr. Rudolf Schädler gegründet worden war und in der kurzen Zeit seines Bestehens schon vieles-Nützliche geschaffen hatte, tat sein Möglichstes, um für unsern Viehhandel andere Absatzgebiete zu finden und brachte es fertig, daß schon im Herbste 1391 ein größerer Schauviehmarkt in Vaduz zustande kam, zu welchem, speziell eingeladen, eine größere Anzahl deutscher und österreichischer Händler eintraf. Die jährlichen Viehausstellungen wurden neu organisiert und hoben sich von Jahr zu Jahr. Vom Jahre 1891 an ging unsere Viehaus- fuhr nunmehr in steigendem Maße nach Oesterreich und Deutsch- ') Vgl. Dr. B. Klenze: Die Alvwirtjchast in Liechtenstein, ihre Anfänge, Entwicklung nnd gegenwärtiger Zustand. Eine Skizze laudwirtschasllicheu Muster- betriebes. Stuttgart 1879.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.