— 40 snga, SÜM, s8üZ!Z.t und
ZS0AÄ,; saugen. süga suM,
ZsuMt; säugen. od. st. VS.800?) alta, ü-lts,, Zsltst; altern. (l>,dä.
s-lton). masa, uroscr, smö88.t, nnt. zielen. bschüßa,
dsüks, dsossa.; hinreichen etwas nützen, Ki clom dsukt nüirt; bei dem reicht nichts hin, er hat nie genug. zella, ^ollA,, ^slt; zählen, (sdä. ^ollg-ri.) varzella, ksr^olls. isr^slt: 1. erzählen. 2. sich verzählen- güra, Zn-r«., Z-irst.
od. gora; 1. mögen, begehren. (a-dcl. Zorori, begehren.
mdä> gorn, begehren). gära, Mrg,, Mrs; gären, gegoren. jäsa, i-i,8c>.. gjli.8k>.t, od. jö8!r, Zi68a; gären.
(a.d zssan, gären. on^l.
vsa-st., Hefe), dräua, äräus, cliöut; drohen. drüja, clrüja,
ärüit, od. trüs-is, trüsit; gedeihen, fett werden. Ääz. clrüiiZ, od. trii^iiK leicht fett werdend, leicht
zu mästeu, von Schweiueu
u. s- w. schnüpfla, snövkliZ,, >>^iiövtlÄt, schnitzeln; od. sirovtls., An6iMg.t. hüsla, du8lÄ, z>dü8lat; von
Kindern, sich mit Spielwaren unter- halten, spielen, (Häuschen bauen). klocka,
KdloliÄ. l