Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2010) (109)

22 
Holzschnitt aus der Bam- 
bergischen Peinlichen 
Halsgerichtsordnung, 
Bamberg 1580. Auf drei 
Bänken, die im Viereck 
aufgestellt sind, sitzen der 
Richter und die Urteiler. 
Von der offenen Seite her 
wird ein Angeklagter ge 
fesselt vorgeführt, begleitet 
von mehreren Personen. 
Die fünf bildinternen 
Spruchbänder lauten von 
oben nach unten: 
- «Die ubelthätter las nit 
leben. Exodi am 22.» 
- «Der da gerecht urtheilt 
den bösen/ und der da 
verdampt den Gerech 
ten/ der jedweder ist 
verworffen bey Gott/ 
Proverbiorum am 17.» 
- «Die myet und die gäbe/ 
erblenden die äugen der 
Urtheyler, Ecclesiastes 
am 20.» 
- «Forcht und fleiss/ feind 
schafft/ gunst, und gäbe/ 
Von Recht und Warheit 
für et abe.» 
Rechts daneben: 
- «Richtn wir durch dis es 
Buchs lehre/ Damit ver 
warn wir seel und ehre.» 
Dieses Spruchband reicht 
bis an den Mund des 
Richters. 
©icvbeltcttcr lag mtlcbctnj£)L*oDl ättl.jtpf 
0er öo gerecht vrtcylt öcn b4jctt/wö öcr öo 
verOampt t>e» gefaxten/ bcr ytwcber iji v>cr# 
wcwffto bey got^joucrbiom 9lt1«)LVlk 
|\ ß)tc myet vuö bie gabc/erblenöen öt'c äugen 
K» oer vrtcyicr» £cdcfi9to anuT* 
^■(.nc^t/vtjfleyg/vicyuOtfcljii^/gunfi/vnOg.ibe 
Wien rccljt v»0 warfjeytfjiretabe
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.