194
KURS / VORTRAGSREIHE
Eine Bestätigung Ihrer Zusage würde mich sehr
freuen. Herr Walser wird Ihnen bereits auch
mitgeteilt haben, wie wir uns die Behandlung
des Themas denken: eingehen auf die Psyche
des Jungem ihm zeigen, dass er wohl manch
mal ein Recht hat auf Rückweisung so genann
ter anständiger Lektüre (sentimentaler oder
religiös platter Schreibereien), dass aber auch
seine bevorzugte rassige Literatur ihm schäd
lich ist. Sie verstehen sicher wie wir es meinen
und andeuten durch die Formulierung des Ti
tels: Was irgendwie gut ist, anerkennen, um
dann ihm das Bessere und Gültigere, das Auf
bauender e zu zeigen* 1
Ausschnitt aus einem
Schreiben von Pfarrer
Johannes Tschuor an Dr.
Raoul Henrik Strand in
Innsbruck, 2. März 1959.
Raoul Henrik Strand konn
te als Referent gewonnen
werden für das «Seminar
der Jungen», das im März
1959 im Rathaussaal in
Schaan durchgeführt wur
de. Dr. Strand referierte
am 21. März 1959 zum
Thema «Ich lese was ich
will». Werner Walser aus
Schaan hatte Dr. Strand
vorgängig zu diesem Semi
nar eingeladen.
Ab Donnerstag, 20. November 1958, Schulhaus
(je 20.15 Uhr)
Lehrer Felix Hasler (Schaan): Esperanto (dreimo
natiger Kurs).
- Donnerstag, 20. November (20.15), Einführungs
und Aufklärungsvortrag über Esperanto.
Vo, 15. November und 20. November 1958, ebenso
24. März und 19. September 1959
Va, 28. November 1959
Ab Montag, 16. Februar 1959, Schulhaus
(je 20.15 Uhr)
Dr. Ebneter (Zürich): Moderne Sekten
- Montag, 16. Februar: Zeugen Jehovas.
- Montag, 23. Februar: Die Neuapostolischen.
- Montag, 2. März: Die Heilung durch den Geist.
- Montag, 9. März: Moderne Gesundbeter.
Vo, 21. Februar und 26. Februar 1959
SEMINAR DER JUNGEN
Ab Samstag, 14. März 1959, Rathaussaal
(20.15 Uhr)
- Samstag, 14. März: Dr. Plankensteiner (Inns
bruck): Ich pfeife drauf.
- Samstag, 21. März: Dr. Raoul H. Strand (Inns
bruck): Ich lese was ich will.
- Sonntag, 22. März: Dr. Alfons Reck
(Altstätten): Jazz ist mir die liebste Musik.
Vo, 14. März 1959
«Fahrt in den römischen Frühling», d. h. nach Rom;
Audienz beim Hl. Vater. (90 Anmeldungen)
18. bis 26. April 1959
IC, 30. Mai 1958/Va, 7. März 1959/Vo, 24. März
1959