Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2009) (108)

LIECHTENSTEINISCHES LANDESMUSEUM 2008 Workshop im Landesmu- seum anlässlich des Kul- turforums 2008 «Mut zur Kultur - fördern, schaffen, bewahren, vermitteln». Im Vordergrund Workshoplei- ter Markus Burgmeier, Balzers. ren, Erforschen und Vermitteln von Kultur- und Na- turgütern.> Wir sind uns bewusst, <fünf Jahre Landesmu- seum> sind kein grosses und noch kein besonderes Jubiläum - darüber kann man vielleicht in 45 Jah- ren befinden - aber es kann und soll Anlass geben, den bisherigen Weg dieser Institution auf dem Hin- tergrund der Entwicklung moderner Museen und deren Aufgaben zu betrachten. Aus welchen Voraus- setzungen ist das Landesmuseum 2003 neu er- wachsen, welche Zielsetzungen gab es sich, was wurde daraus, ist ein Blick in die Zukunft möglich? Ist ein historisches Museum auch heute noch <La- bor, Schaubühne und Identitätsfabrik?) oder muss man das <Museum neu denken>?» Nach einem Dank an die Behörden, die Mitglie- der des Stiftungsrates und der Museumskommissi- on, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vor allem an die Besucherinnen und Besucher der letzten fünf Jahre schloss die Rede mit dem Wunsch: «Ich wünsche dem Liechtensteinischen Landesmu- seum weiterhin eine kontinuierliche und positive Entwicklung zum Wohle und im Interesse unseres Landes. Dazu bedarf es weiterhin der grosszügigen und selbstverständlichen Unterstützung sehr vieler; dies vor allem dann, wenn am internationalen Wirt-schaftshimmel 
dunkle Wolken aufziehen. Bleibt zu hoffen, dass aus einer möglichen Konjunkturflaute keine Kulturflaute wird». Die Feierstunde im Landesmuseum wurde musi- kalisch umrahmt von Dr. Ryszard Moroz aus Müns- ter in Westfalen auf einem von ihm selbstgebauten Klavichord. KULTURFORUM 2008 Auf Initiative des Ressorts Kultur fand am 13. De- zember 2008 das Kulturforum unter dem Motto «Mut zur Kultur - fördern, schaffen, bewahren, ver- mitteln» statt. Die Organisation der Tagung führte die Stabstelle für Kulturfragen durch. Nach dem Im- pulsreferat des bekannten Dirigenten und Kultur- schaffenden Franz Welser-Möst zum Thema des Kulturforums fanden an verschiedenen Orten in Va- duz Workshops statt, unter anderem drei im Liech- tensteinischen Landesmuseum. Zu Gast im Landes- museum waren das Liechtensteinische Landesar- chiv mit dem Workshop «Mut zur (Be-)Wertung» und die Denkmalpflege mit dem Workshop «Mut zur Zukunft mit Vergangenheit? - Denkmalpflege als Kultur- und Standortfaktor!». 271
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.