VORSTAND UND GESCHÄFTSSTELLE VERANSTALTUNGEN Der Vereinsvorstand erledigte im Berichtsjahr 2008 seine statutarischen Geschäfte in acht ordentlichen Sitzungen. Die Vereinsvorsitzende Eva Pepic und der stellvertretende Vorsitzende Fabian Frommelt vertraten den Historischen Verein in verschiedenen Arbeitsgruppen und bei öffentlichen Anlässen. Klaus Biedermann beendete im Juni 2008 seine fast 13-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Historischen Vereins. Er übernahm 2008 einen For- schungsauftrag im Rahmen des neuen Vereinspro- jekts «Einbürgerungen - Einbürgerungspraxis in Liechtenstein (inklusive Integration) vom 19. Jahr- hundert bis in die Gegenwart». Näheres zum Beginn des neuen Forschungsprojekts ist in einem an- schliessenden, separaten Bericht zu finden. Klaus Biedermann bleibt indes Jahrbuch-Redaktor und Vereinsbibliothekar, im Rahmen eines Arbeitspen- sums von zehn Stellenprozenten. Die Stelle einer Geschäftsführers/einer Ge- schäftsführerin des Historischen Vereins wurde im Frühjahr 2008 neu ausgeschrieben. Aufgrund der eingetroffenen Bewerbungen entschied der Vereins- vorstand die Anstellung von Ruth Allgäuer. Sie nahm im Juni 2008 ihre Tätigkeit als neue Geschäftsführe- rin des Historischen Vereins auf, mit einem Arbeits- pensum von 40 Stellenprozenten.
GEBURTSTAGE VON EHRENMITGLIEDERN Am 29. August 2008 konnte Ehrenmitglied Josef Wolf seinen 70. Geburtstag feiern. Josef Wolf hat sich von 1965 bis 1990 als Vorstandsmitglied und Kassier um den Verein verdient gemacht. Kassierin Irene Lingg-Beck und Geschäftsführerin Ruth All- gäuer überbrachten dem Jubilar Glückwünsche von Seiten des Vereins. FÜHRUNGEN UND EXKURSIONEN KATHEDRALE CHUR Am 8. März 2008 führte der kantonale Denkmal- pfleger von Graubünden, Dr. Hans Rutishuser, 22 Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins durch die neu renovierte Kathedrale von Chur. AUSSTELLUNG «KARL DER KÜHNE» IM HISTORISCHEN MUSEUM BERN Nach der Sommerpause lud der Verein am 16. Au- gust 2008 zu einer Exkursion ins Historische Muse- um nach Bern. Die internationale Ausstellung «Karl der Kühne» hatte über mehrere Monate Tausende Interessierte nach Bern gelockt. Ein kompetenter Führer brachte den Teilnehmerinnen und Teilneh- mern der Exkursion die vielschichtige und umfang- reiche Ausstellung näher, welche unzählige kostba- re Exponate umfasste. REISEN UND SPEISEN IN DER GUTEN ALTEN ZEIT Zwei Spaziergänge durch Balzers wurden in Zu- sammenarbeit mit dem Haus Gutenberg angeboten. Am 30. August 2008 sprach Jahrbuch-Redaktor 236