Während der Tage des Generalstreiks von 1918 besorgte die Schweizer Armee den Postdienst.
ten, dass der Streik laut Militärberichten bereits ver- loren sei, fügten sich die Streikenden ins Unver- meidliche. Auch hier fuhren die Züge am Mittwoch- abend wieder. Für elf Sarganser Streikende hatte ihr Einsatz ein böses Nachspiel. Sie mussten sich später vor Kriegs- gericht verantworten.35 DIE DISKUSSION UM DEN GENERALSTREIK In der Öffentlichkeit und besonders in den Regional- zeitungen setzte im Gefolge des Generalstreiks eine lebhafte Diskussion über den Streik ein. Die drei bürgerlichen Blätter, also der katholisch-konservati- ve «Sarganserländer» <SL> und die beiden freisinni- gen Blätter («Sarganserländische Volkszeitung» <SVZ> und «Werdenberger & Obertoggenburger» <W&0>), nahmen klar negativ zum Streik Stellung. 100