LIECHTENSTEINISCHES LANDESMUSEUM 2006 wurden rege besucht. In einer kleinen Sonderschau mit Originalentwürfen und Material aus der Druck- vorstufe von Marken wie Staatswappen und Fürs- tenporträts nahm das Postmuseum Bezug zum Jubi- läum «200 Jahre Souveränität Liechtenstein 1806 bis 2006». Die Sammlung postgeschichtlicher Dokumente wurde durch den Zukauf von 108 grafischen Blät- tern, 32 Post- und Ansichtskarten und einer Goebel- Porzellanfigur eines Briefträgers erweitert. Die phi- latelistische Liechtenstein-Sammlung wurde durch die Dokumente der Briefmarkenausgaben 2006 der Liechtensteinischen Post AG ergänzt.
«Ein richtig tolles Museum, das auch unserer Toch- ter (9) gut gefallen hat!», sagt eine zufriedene Stim- me aus dem Gästebuch des Landesmuseums. DANK Die Museumsleitung dankt allen, die zu einem er- folgreichen Museumsjahr 2006 beigetragen haben, namentlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesmuseums, des Postmuseums und des Wohnmuseums in Schellenberg, dem Führer/innen- Team sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachstelle Archäologie und Denkmalpflege so- wie dem Amt für Wald, Natur und Landschaft. Ein herzlicher Dank gebührt den Donatoren sowie den vielen Besucherinnen und Besuchern des Liechten- steinischen Landesmuseums und seiner zahlrei- chen Veranstaltungen. Vaduz, im Januar 2007 lic. phil. Norbert W. Hasler, Direktor des Liechtensteinischen Landesmuseums Der Jahresbericht 2006 des Liechtensteinischen Landesmuseums wurde vom Stiftungsrat des Liech- tensteinischen Landesmuseums in seiner Sitzung vom 15. Februar 2007 genehmigt. 285