SEITE B (1) 5. Spindelscheiben Diese sind grösstentheils aus Ziegelstücken, eine aber aus Stein erstellt. 6. Glasscherben Diese wurden zumeist in der Nähe des tepidariums gefun- den und bestehen aus starken, kenntlich in Sandformen gegossenem Glase. Mutmasslich war der halbkreisförmi- ge Bau des tepidariums mit Glas eingedeckt. 7. Metallgegenstände a) aus Eisen: Ein Schlüssel Ein Schlossriegel Mehrere Hacken T-förmig Diese dienten zur Befestigung der Heizziegel. Eine Parierstange von einem Schwert. Mehrere Messerklingen 1 Hammer mit eisernem Griff 1 Topf- oder Eimerhenkel 1 Dochthacken b) aus Bronce: Ein Kettchen Bei den Ausgrabungen in Nendeln im Jahre 1893 gefundene Gegenstände: Spindelscheiben sowie eine T-förmige Hacke 336