NATIONALE IDENTITÄT WILFRIED MARXER BESONDERHEITEN NACH SOZIODEMO- GRAPHISCHEN GRUPPEN In einem zweiten Schritt wurden die gewonnenen Daten hinsichtlich besonderer Ausprägungen bei verschiedenen soziodemografischen Gruppen aus- gewertet. Teilweise wurden dabei die Variablenwer- te neu kodiert und zusammengefasst. Relativ ein- fach zu übernehmen oder zu übertragen war die Einteilung nach Landesregion, nach Geschlecht, nach Nationalität, nach Altersgruppen, nach Bil- dung und nach Parteineigung. Die Verteilung liegt relativ exakt bei der tatsächlichen Verteilung der liechtensteinischen Wohnbevölkerung, was die Vali- dität der Daten unterstreicht. Komplizierter ist es bei den anderen drei Varia- blen, nämlich der Hauptsprache, der Herkunft der Eltern und dem Autoritätswert ASKO. Mit der ASKO-Skala wird die «Affinität zu einem stabilen kognitiven Orientierungssystem» gemessen, wel- ches gemäss Forschungsresultaten bei autoritären, dogmatischen, konservativen Menschen besonders ausgeprägt ist.52 Bei der Sprache wurde in der Um- frage nach der hauptsächlich im Haushalt gespro- chen Sprache gefragt. Die Einteilung umfasste acht Gruppen, wobei etwa neben dem Liechtensteiner Dialekt weitere deutschsprachige Dialekte sowie
Hochdeutsch als je eigene Gruppe galten. Hinzu ka- men noch Italienisch, Spanisch, Türkisch, Serbo- kroatisch, sowie eine Restkategorie. Teilweise wer- den auch mehrere Sprachen in einem Haushalt ge- sprochen. In der vorhegenden Auswertung wurden alle Haushalte, in denen Liechtensteiner Dialekt ge- sprochen wird (evtl. auch noch weitere Sprachen) in 48) Im Schweizer ISSP-Modul mit 5-teiliger Skala erhoben (Liechten- stein 3-teilige Skala). In der Tabelle sind für die liechtensteinische Umfrage die Antworten «Stimme zu» ausgewiesen, aus der schwei- zerischen Umfrage die Werte «Stimme voll und ganz zu» und «Stimme zu». 49) In Deutschland im Rahmen des ALLBUS 2004 erhoben. Die 5-teilige Skala wurde in Liechtenstein auf eine 3-teilige Skala redu- ziert. In der Tabelle sind für die liechtensteinische Umfrage die Ant- worten «Stimme zu» ausgewiesen, aus der deutschen Umfrage die Werte «Stimme voll und ganz zu» und «Stimme zu». 50) Im Schweizer ISSP auf 5-teiliger Skala erhoben (Liechtenstein 3-teilige Skala). In der Tabelle sind für die liechtensteinische Umfra- ge die Antworten «Stimme zu» ausgewiesen, aus der Schweizer Umfrage die Werte «sehr einverstanden» und «einverstanden». 51) In Deutschland im Rahmen des ALLBUS 2004 erhoben. Die 5-teilige Skala wurde in Liechtenstein auf eine 3-teilige Skala redu- ziert. In der Tabelle sind für die liechtensteinische Umfrage die Ant- worten «Stimme zu» ausgewiesen, aus der deutschen Umfrage die Werte «Stimme voll und ganz zu» und «Stimme zu». 52) Zur ASKO-Skala ausführlich bei Schumann 2001, S. 143 ff; Schumann 2005. Tabelle 20: Soziodemo- grafische Gruppen in der Identitätsumfrage (N = 607)
Merkmal
% Geschlecht Männer
48.4 Frauen 51.6 Aller
15-29
2-2.4 30-44 33.8 45-5'9
26.4 60+
17.5 Nationalität
Liechtenstein 66.4 Ausland
33.6 Haupt-FL
Dialekt
7,3,8 spräche
Anderes Deutsch 20.9 Andere Sprachen
5,3 Partei'orien-FBP
47.4 tierung VU
36,3 (gültige) FL
16.3
Merkmal Landesteil Oberland Unterland Bildung Eltern ASKO-Wert
Obligatorische Berufslehre Höhere Bildung FH/Universität Beide FL 1 Teil F L Beide Ausland eher flexibel teils-leils eher autoritär
% 67.4 32.6 ,9,7 45.2 23.4 21.7 42.0 17.5 40.5 32.9 37.1 ,30.0 221