Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2006) (105)

NATIONALE IDENTITÄT WILFRIED MARXER LIECHTENSTEINISCHE IDENTITÄTS- ASPEKTE In der Umfrage wurde die folgende offene Frage ge- stellt: «Können Sie die zwei, drei wichtigsten Aspek- te nennen, die ihrer Meinung nach typisch sind für Liechtenstein?». Es waren keine Antworten vorge- geben. Die insgesamt 1354 Antworten (inkl. Mehr- fachnennungen) ergeben ein eher unerwartetes Bild. Staatsform, Sprache/Dialekt, Geschichte und Landschaft spielen in der spontanen Nennung eine untergeordnete Rolle. Im Vordergrund stehen ein- deutig soziale Faktoren. Dazu zählen die Eigen- schaften der Menschen, sei dies negativ (arrogant, engstirnig, neidisch), positiv (offen, tolerant, freund- lich) oder unbestimmt (fleissig, konservativ, heimat- verbunden). Diese Aspekte bilden mehr als 30 Pro- zent aller Nennungen. Weitere 16,6 Prozent bezie- hen sich auf die Kleinheit, Vertrautheit und Nähe - also ebenfalls Faktoren des gesellschaftlichen Zu- sammenlebens. Materielle Faktoren (Wohlstand, Banken u.a.) machten 13,9 Prozent der Nennungen aus, Aspekte aus Staat und Politik inkl. Fürst und Fürstenhaus 12,6 Prozent. Noch weniger häufig ge- nannt wurden Landschaftsaspekte mit 5,9 Prozent und kulturelle Aspekte inkl. Sprache und Religion mit 4,5 Prozent (Tabelle 8). 
Bei der folgenden Frage waren die Antworten vorgegeben: «Was macht für Sie persönlich Liech- tenstein aus? Sind die folgenden Aspekte für Sie persönlich sehr wichtig, mehr oder weniger wichtig oder eher unwichtig?» Im Vergleich zu den Spon- tanantworten in der ersten Frage, welche stark per- sönlichen Charakter aufweisen, zeigen sich in der Frage mit vorgegebenen Antwortkategorien einige Bedeutungsverschiebungen. Die Landschaft und die Geschichte nehmen bei dieser Fragenformulierung den grössten Stellenwert ein. Als eher unbedeutend werden die Staatsbürgerschaft und insbesondere die katholische Kirche angesehen. Der Monarchie kommt in der Identitätsstiftung ein ähnlich grosser Stellenwert zu wie dem Brauchtum, der Kleinheit des Landes und dem Dialekt: Für etwa zwei Drittel der Befragten sind dies wichtige Aspekte in Bezug auf das, was Liechtenstein für sie persönlich aus- macht (Tabelle 9). 33] Die Schweizerischen ISSP-Daten stammen aus den Originalda- ten, die beim Schweizerischer Informations- und Datenarchivdienst für die Sozialwissenschaften SIDOS in Neuchätcl bezogen werden können. In Deutschland wird das ISSP-Modul jeweils im Rahmen der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage ALLBUS erhoben. Die entspre- chenden Daten können beim Zentralarchiv für Empirische Sozialfor- schung an der Universität Köln bezogen werden. Tabelle 8: Hauptmerkmale der liechtensteinischen Identität (Mehrfach nen- nungen möglich) 
Merkmal 
N % Personeneigenschaften 
430 31.8 - arrogant, eng, neidisch 220 
16.2 - offen, tolerant, freundlich 83 
6.1 - fleissig, konservativ, heimatverbunden 
127 9.4 Kleinheit, Vertrautheit, Nähe 
225 1.6,6 Wohlstand, Sicherheit, Banken, Arbeit 188 13.9 Staat, Politik, Demokratie, Monarchie 170 12.6 Landschaft, Berge, Föhn, Bauten 
80 5.9 Kultur, Tradition, Sprache, Religion 
61 4.5 Anderes, Ausländer, Weiss nicht 200 14.8 Total 1354 100.0 213
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.