Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2005) (104)

Eduard Ströhling, Fürst Aloys I. von Liechtenstein, 1794. Fürst Aloys strukturierte nicht nur die herrschaftli- chen Güter um, sondern förderte auch die Wissen- schaften und Künste. So beschäftigte er den Archi- tekten Joseph Mardtmuth, beauftragte die Malerin Eli- sabeth Vigee-Lebrun und den Bildhauer Antonio Ca- nova, war befreundet mit den grossen Gartenliebha- bern Charles Antoine Prin- ce de Ligne und Graf Franz Moritz Lacy und hätte fast Wolfgang Amade Mozart zu seinem Hofkapellmeister gemacht. 88
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.