Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2005) (104)

ANHANG Urgicht Greta Lorentzin auß Muntafun 1. Greta Lorentzin, gebürtig auß Muntafun, Au- gustin Villißen weib von Balzers, hat bekhendt, daß ungevarlich bei 9 jaren sy von Anna4[, dißer zeit Paulin Willins haußfrauw zue Sanganß42, sej ange- redt worden, und ungevar diße wort gegen iro ge- braucht habe: Greta, du bist arm. Wann du mir volg- test, so wolt ich dir gute anweißung geben, wie du roß und vich siech machen und selbige umb belo- nung, damit du etwas gewinnen, widerumb be- reüchen und gesandt machen könttest. Daß sy dann iro nit mißfallen laßen und darfür gehalten, ir da- mals geweßne nachbeürin maine es gar gut, und alß sy villeicht den darzue gefassten willen, daß sy iren gern uolgen welle, erspürt, hob sy angefangen, von den Sachen weitleüffig zuerzellen und gleichst da- mit iren einen bulen vorgestelt, der einem schönen ufrechten mann gleich gesehen, auch gelbe klaider an: und einen hochen rotten huet aufgehabt, der sich Belzebockh genennet und iro vil gelts zugeben versprochen. Doch mit dem anhang, daß sie sich gottes, Marie und deß ganzen himlischen heers verlaugnen solle. Daß sy dann gethan und außer- halb Marie sich gottes und deß ganzen himlischen heers verleügnet, aber nie kain gelt von ime emp- fangen, sondern alles erlogen und nichts gehalten habe. 2. Fernners bekhendt, daß sy auß gehaiß erst- berüerts ires buelen, Stoffel Weißen ein roß mit waßer besprenzet, daß davon kranckh worden und aber uf pitt wider gsund gemachet habe. 3. Gleicherstalt Joß Pritschen ein kuo siech, aber uf sein gethanes pitten dieselbig bereüchet und mit 3 dritten auch wider gesund gemachet. 4. Unnd hat weiter anzaigt, daß sy Clauß Gesel- len, irem gehabten maister, in werendem dienst, 1 cronen entwert habe. 5. Item seye von irem bulen 2 mal in vorst zum danz gevordert und beschaiden worden, deß einen: für sich selbst, daß iren sehr wol bewusst, leiblich hinauß gangen... [ein Wort unleserlich, da Text zer- stört] aber anderen mals hinauß kommen seye, 
wieße nit wie. Bei wellichen dänzen sye 6 weiber ge- sehen, darunder obbesagts Paulin Willins frauw die ain geweßen, und die übrigen nit kendt habe. 6. Unnd noch weitters hob sy an irem mann, wie billich beschehen sein solte, nit gehalten, sondern in stehender ehe von einem andern, den mann gar wolkhendt [Randvermerk: Nomine Christian Nutt zue Balzers], geschwengert worden seye, welches kindt vor etlichen jaren todts verfaren. 41) Nach dem Vornamen weist die Urkunde einen Freiraum für den Familiennamen auf, der nicht ausgefüllt wurde. 42) Sargans. 82
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.