LIECHTENSTEINISCHES LANDESMUSEUM 2004 MUSEUMSBETRIEB UND VERANSTALTUNGEN Im Berichtsjahr 2004, dem ersten Betriebsjahr des Liechtensteinischen Landesmuseums nach der Wiedereröffnung Ende 2003, wurde eine reichhal- tige Tätigkeit im Interesse der Öffentlichkeit entfal- tet. Einerseits hat das Museum von sich aus eine ganze Reihe von Initiativen und Projekten verwirk- licht, andererseits bot es interessierten Personen und Institutionen die Möglichkeit, eigene Aktivitä- ten in den Museumsgebäuden durchzuführen. Ins- gesamt fanden über zwanzig Sonderveranstaltun- gen statt: Ausstellungseröffnungen, Finissagen, Vor- träge, Konzerte, Buchpräsentationen u.a.m. Die Museumsausstellungen und Anlässe wurden von rund 20 000 Besucherinnen und Besuchern wahr- genommen. Insgesamt wurden mehr als hundert Führungen durch die Ausstellungen durchgeführt. Aus dem Reigen der Veranstaltungen seien im Fol- genden die Wesentlichen kurz aufgelistet: Am 23. Januar 2004 hielt Dr. Uwe Wieczorek, ehemaliger Kurator der Fürstlichen Sammlungen, einen bemerkenswerten Vortrag über das «Blu- menstillleben» im Rahmen der ersten Sonderaus- stellung «Liber regni vegetabilis - Der Codex Liech- tenstein». Am 6. Februar folgte der mitreissende Vortrag «Ein Garten für die Ewigkeit» von Professor Dr. Hans Walter Lack, Berlin, über die Geschichte des Codex Liechtenstein und dessen Maler, die Brüder Joseph, Franz und Ferdinand Bauer, die berühmte- sten Pflanzenmaler ihrer Zeit. Ihre Durchlauchten Fürst Hans-Adam II. und Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein folgten ebenfalls mit grossem In- teresse den Ausführungen von Professor Lack. Lei- der ging dann bereits Anfang März diese vielbeach- tete Sonderausstellung zu Ende, da Teile davon für das am 26. März 2004 neu eröffnete Liechtenstein Museum in Wien benötigt wurden. Am 18. März 2004 stellte die Botanisch-Zoologi- sche Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werden- berg im Vortragssaal des Landesmuseums die Neu- publikation «Flora des Fürstentums Liechtenstein
in Bildern» von Edith Waldburger, Vojislav Pavlovic und Konrad Lauber vor. Mit einem erlesenen Konzert wurde im Barock- saal am 30. März 2004 das zwischenzeitlich auf- wendig renovierte Bodenseeorgelpositiv - eine Schenkung der Peter-Kaiser-Gedächtnisstiftung an das Landesmuseum - einem interessierten und be- geisterten Publikum vorgestellt. Unter der Leitung von Musikdirektor Josef Frommelt, Sopran- und Altblockflöte, Helga Frommelt, Violine, Julia Hue- mer, Altblockflöte, Ingrid Nachbaur, Cello, und Ma- ciej Zborowski an der Orgel, kamen Werke von Jan Pieters Sweelinck, Georg Philipp Telemann, Arcan- gelo Corelli, Johann Joachim Quantz bis Johann Friedrich Fasch zur Aufführung. Dank einem Mit- Im Rahmen eines Konzerts wurde das restaurierte Or- gelpositiv einem begeister- ten Publikum vorgestellt. Hier im Bild Organist Ma- ciej Zborowski 277