DIE LIECHTENSTEINISCHE LANDESHYMNE JOSEF FROMMELT DIE ERSTE AUFFÜHRUNG VON «GOD SAVE OUR NORLE KING» In dieser verzweifelten Situation kam es zu ver- schiedenen Solidaritätskundgebungen für König Georg II. und zu Aufrufen für Spenden sowie für Freiwilligendienste in der Armee. Am Samstag, den 28. September 1745 erschien im General Ad- vertiser ein kurzer, aufregender Bericht: «We hear, Mr. Lacey, master of his majesty's Com- pany of comedians, at the theatre royal in Drury Lane, has applied for leave to rise 200 men, in de- fence of his majesty's person and government, in which the whole Company of players are Willing to engage.»r' Diese Veröffentlichung erregte anscheinend gros- ses Interesse, denn am gleichen Abend war das Kö- nigliche Theater Drury Lane bei der Aufführung von Ben Jonson's populärer Komödie «The Alche- mist» total überfüllt. Das solidarisch-patriotische
Verhalten des Publikums wurde am Ende der Auf- führung belohnt. Nach Ende der Aufführung hob sich schnell wieder der Vorhang und die Altistin Mrs. Cibber (für welche Händel die Altarien im Messias und in Samson komponiert hatte), der Te- nor John Beard, der Bassist Thomas Reinhold und hinter ihnen ein Männerchor und ein grosser Teil der 200 Theaterleute, die sich für den freiwilligen Militärdienst gemeldet hatten, betraten die Bühne. In einer gleichentags vom Theaterdirektor, dem Komponisten Thomas Augustin Arne'' angefertig- 5) Übersetzung: «Wir hören, dass Herr Lacey, Vorsteher der Schau- spieltruppe Ihrer Majestät am Königlichen Theater in Drury Lane, um die Genehmigung ersucht hat. 200 Männer zum Schutz seiner Person und seiner Regierung aufzustellen, woran die gesamte Schauspielertruppe bereit ist, sich zu beteiligen.» 6) Arne, Thomas Augustin: * 12. März 1710 in London, 15. März 1778 ebd. Er schrieb Opern, Bühnenmusiken, u.a. zu Dramen von Shakespeare, Oratorien, Klavier-, Orgel- und Kammermusik. Von ihm stammt auch die Melodie zum populären Lied «Rule Britannia». 17