Zur Jahresversammlung in Ruggell waren die Vereins- mitglieder zahlreich er- schienen (oben). Auch Regierungsrat Alois Ospelt sowie die Landtagsabge- ordneten Markus Büchel und Hugo Quaderer nah- men daran Teil (Mitte). Im Anschluss an die Ver- sammlung hielt Peter Geiger einen öffentlichen Vortrag (unten).
der Firma GMG-Net für die Produktion und Präsen- tation der Homepage. Die Homepage vermittelt vielfältige Informationen über Organisation, Geschichte und Tätigkeit des Ver- eins. Ebenso werden die Vereinsprojekte vorgestellt und deren bereits vorliegende Forschungsergebnis- se - nach Möglichkeit - «online» zugänglich gemacht. Eine besondere Leistung ist dabei, dass der gesamte Inhalt des Werks «Die Orts- und Flurnamen des Für- stentums Liechtenstein» nun «online» abrufbar ist. Die neue Homepage des Historischen Vereins ist zu- gänglich unter: http://www.hvfl.li. ÖFFENTLICHER VORTRAG Im Anschluss an die ordentliche Mitgliederver- sammlung hielt Dr. Peter Geiger einen bewegenden Vortrag zum Thema «Eine Liechtensteinerin im KZ: Baronin Valeska von Hoffmann». Der Vortrag war öf- fentlich; es fanden sich zusätzlich zu den 80 Vereins- mitgliedern nochmals rund 20 Interessierte ein, um sich über das Schicksal dieser jüdischen Frau infor- mieren zu lassen. Das Referat von Peter Geiger wird im Jahrbuch des Historischen Vereins, Band 103, pu- bliziert. VORSTAND UND GESCHÄFTSSTELLE Der Vereinsvorstand erledigte im Berichtsjahr 2003 die statutarischen Geschäfte in drei ordentlichen Sit- zungen. Die Möglichkeiten des Internets nutzend, wurden manche Entscheide via E-Mail-Korrespon- denz getroffen, wodurch es gelang, die Anzahl der Sitzungen auf ein notwendiges Minimum zu reduzie- ren. Kommunikationszentrale war dabei die ver- einseigene Geschäftsstelle, welche auch im Berichts- jahr von Klaus Biedermann im Rahmen eines 50-Pro- zent-Pensums betreut wurde; lediglich im August 2003 amtete Jürgen Schindler, Gamprin, als Ferien- vertretung. Ihm sei an dieser Stelle für seine Arbeit herzlich gedankt. Traktanden an den Vorstandssitzungen waren die Vorbereitung der Jahresversammlung und weiterer 258