ZUR ERSTVERÖFFENTLICHUNG DES ROSENBAUM- PLÄDOYERS / KLAUS BIEDERMANN Diese Stimmungsmache gipfelte im folgenden (re- daktionellen) Bericht, publiziert in den «Liechten- steiner Nachrichten» am 23. Mai 1933: «Herr Fritz Rotter, der sich bisher im Waldhotel in Vaduz aufhielt, hat inzwischen Gelegenheit genom- men, Liechtenstein möglichst geräuschlos zu verlas- sen. Es wäre zweifelsohne das Gescheiteste gewesen, wenn die Herren Rotter schon Ende März auf diesen Gedanken gekommen wären, denn dann wäre das Abenteuer vom 5. April unterblieben». Währenddem das Ungeheuerliche der obigen Zeilen völlig sprachlos macht, verharmlosen die «Liechten- steiner Nachrichten» andererseits auch das Verhal- ten des verhafteten Hoteliers Rudolf Schädler, der ge- standen hatte, «er habe nicht die geringste Absicht gehabt, die Brüder Rotter zu töten, er wollte nur mit- helfen, die beiden mit Gewalt an die Grenze zu brin- gen».
19 Im Falle einer Auslieferung der Rotter an das Deutsche Reich hätte diesen Menschen auch der Tod gedroht, vorerst zumindest die Inhaftierung und spä- ter die Einlieferung in ein Konzentrationslager. Ru- dolf Schädler hat den Tod der Rotter zumindest in Kauf genommen.
§err ftrifc SÄofter, bcr fid) Rsher im 23ülbl)oto£ in SJab'uj nuffjielr, I)ot inäiinfdicn ©elegenficit ac= nomincn, 2iGd)fen)tcin mön;iid}ft neriiufd)Io3 urtö ün= auffällig jn betroffen. @3 märe ärocvfelfoS bas @e= fcfjeitcftc rjeiuefen, luciui bic zerren Kolter fdjon Gmbe Wäv& auf biefen ©cbnnfen gefominen. wären, benn bann wäre bn§ ?Ir>c-nrcucr tmm 5. ?fbril im5 tcrblieben. Pressekampagne gegen den überlebenden Fritz Rotter in den «Liechten- steiner Nachrichten» vom 22. Mai 1933 10) «Liechtensteiner Nachrichten». 8. April 1933. 11) Ebenda. 12) Ebenda. Die «Liechtensteiner Nachrichten» verheimlichten die Namen nicht bewusst. In einem Zeitungsbericht, der am 11. April 1933 in den «Liechtensteiner Nachrichten » erschien, wurde zumin- dest Rudolf Schädler namentlich erwähnt, zusammen mit den deutschen Mitbeteiligten am Überfall. 13) Geiger, Krisenzeit, Band 1, S. 347 f. 14) «Liechtensteiner Volksblatt». 27. April 1933. 15) Ebenda. 11. April 1933. 16) Vgl. «Liechtensteiner Nachrichten». 11. April 1933 sowie 19. April 1933. 17) Im «Liechtensteiner Volksblatt» vom 15. April 1933 wird den Rotter einerseits ein «ungeheuerlicher» persönlicher Aufwand attes- tiert, andererseits «bclleissigten» sich die Rotter - laut diesem Bericht - «grösster Sparsamkeit bei der Honorierung ihrer Schauspieler». 18) Vgl. zum Beispiel die kommentarlos in den «Liechtensteiner Nachrichten» am 22. April 1933 abgedruckte «Bekanntmachung des preussischon Justizministers zum Fall Rotter», in welcher das Brüderpaar massiv belastet wird. 19) «Liechtensteiner Nachrichten», 11. April 1933. 21