DAS BILD DES FÜRSTEN SASCHA BUCHBINDER / MATTHIAS WEISHAUPT Fürstentum Liechtenstein. Erbhuldigung. 29. Mai 1939. Hrsg. Regierung des Fürstentums Liechten- stein. (Vaduz, 1939). Geiger, Peter: Die Teilung von Sargans und Vaduz vor 650 Jahren. Kleines historisches Schauspiel. Schaan, 1992.(UnveröF fentlichtes Typoskript). Geiger, Peter: «Am Rande der Brandung». Kriegsen- de 1945 in Liechtenstein. In: JBL 95 (1998), S. 49-74. Geiger, Peter: Krisenzeit. Liechtenstein in den Dreis- sigerjahren 1928-1939. 2 Bände. Vaduz, Zürich, 1997. Zweite durchgese- hene Auflage: Vaduz, Zürich, 2000. Geiger, Peter: Liechten- stein: «... ein Völklein vorstellen». In: Nation und Nationalismus in Europa. Kulturelle Konstruktion von Identitäten. Festschrift für Urs Altermatt. Hrsg. Catherine Bosshart-Pfiu- ger, Joseph Jung und Franziska Metzger. Frau- enfeld, 2002, S. 225-250. Gstöhl, Sieglinde: Wir sind wer! Wer sind wir? Laute Gedanken zur liechtenstei- nischen Identität. Festvor- trag zum 70. Geburtstag von Fürstlichem Justizrat Dr. Dr. h.c. Gerard Batli- ner, gehalten am Liechten- stein-Institut in Bendern am 18. Dezember 1998. Vaduz, 1999. (Vorträge am Liechtenstein-Institut. Kleine Schriften 30). Hans-Adam IL, Liechten- stein: Rede seiner Durch- laucht Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
anlässlich der Eröffnung des Landtages am 15. März 1996. http://www.verfas- sungli. Hans-Adam IL, Liechten- stein: Die Zukunft der Demokratie. Erklärung durch seine S.D. Fürst Hans-Adam II. von Liech- tenstein. «Europa und Demokratie in Vergangen- heit, Gegenwart und Zukunft», Gipfel von Athen, 13. September 1996.
http://www.Verfas- sung.Ii. Hausgesetz des Fürstli- chen Hauses Liechtenstein vom 26. Oktober 1993. In: Liechtensteinisches Lan- desgesetzblatt. Nr. 100, 1993. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenolo- gie des Geistes. Werke 3. Red. Eva Moldenauer und Karl Markus Michel. Frankfurt a. M„ 1986. Hobbes, Thomas. Levia- than. Oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Hrsg. und eingeleitet von Iring Fetscher. Übersetzt von Walter Euchner. Frankfurt a. M., 19967. Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. München, 1995. Hoop, Josef Fürstin Elsa von Liechtenstein. In: JBL 47 (1947), 5-9. In der Maur, Karl von: Jo- hann II. Fürst von Liech- tenstein. Ein Gedenkblatt zum 50jährigen Regie- rungsjubiläum. In: JBL 8 (1908), S. VII-XXX.
Jansen, Norbert: Liechten- steins Wandel zum moder- nen Staat. Eine Würdigung der 50jährigen Regie- rungszeit S.D. Fürst Franz Josef II. von und zu Liech- tenstein. Vaduz, 1989. Kaiser, Peter: Geschichte des Fürstenthums Liech- tenstein. Nebst Schilderun- gen aus Chur-Rätien's Vorzeit. Chur, 1847. Kaiser. Peter: Geschichte des Fürstentums Liechten- stein. Neu hrsg. v. Arthur Brunhart. Vaduz, 1989. Kantorowicz, Ernst H.: The King's Two Bodies. A Study in Medieval Political Theology. Princeton, 1957. Katalog Schweiz / Liech- tenstein. Campione und Vereinte Nationen, Genf. 2004. Red. Max und Chri- stoph Hertsch. Bern, 2003. (Zumstein-Katalog). Kaufvertrag der Herrschaft Schellenberg 1699. Hrsg. Liechtenstein-Institut. Bearb. Claudius Gurt. Vaduz, 1999. Kristeva, Julia: Die Revolu- tion der poetischen Spra- che. Frankfurt a. M., 1978. La Boetie, Etienne de: De la servitude volontaire ou contr'un. In: Textes Lit- teraires Francais. Hrsg. Malcom Smith. Genf, 1987. Lacan, Jacques: Das Spie- gelstadium als Bildner der Ichfunktion wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint. In: Jacques Lacan, Schriften I. Hrsg. Norbert Haas. Wein- heim, 19913, S. 61-70.
Lesebuch für die liechten- steinischen Volksschulen. 2. Teil. Hrsg. Fürstliche Landesschulbehörde. Vaduz, 1914. Lesebuch der 1. Klasse. Bearbeitet von Marzia Meier unter Mitw. einer Kommission. Bilder von Jakob Falk. Hrsg. Landes- schulrat für das Fürsten- tum Liechtenstein. Vaduz, 1939. Lesebuch. Bearbeitet von Alfons Kranz unter Mitw. einer Kommission. Hand- zeichnungen v. Johannes Troyer. Hrsg. Landesschul- rat für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz, 1938 (recte: 1940). Liechtenstein in Kultur und Geschichte: Zum 40. Regierungsjubiläum S.D. Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein. Mit Beitr. von Hans Brun- hart, Norbert Jansen et al. Kreuzungen, 1978 (Boden- see Hefte 1978/8). Liechtenstein 1938-1978. Bilder und Dokumente. Hrsg. von der Fürstlichen Regierung aus Anlass des Regierungsjubiläums Seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein. Red. Nor- bert Jansen, Robert All- gäuer. Dokumentation: Alois Ospelt. Vaduz, 1978. Liechtenstein 1978-1988. Bilder. Texte und Doku- mente. LIrsg. Fürstliche Regierung aus Anlass des 50. Regierungsjubiläums S.D. Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein. Red. Norbert Jansen, Robert Allgäuer. Vaduz, 1988. 223