Nothosauriden-Femur aus der Vaduzer «Tidröfi» Massstab 2:1
FUNDUMSTÄNDE Im Zusammenhang mit der Arbeit an seiner Dis- sertation «Lithostratigraphische und sedimentolo- gische Untersuchungen in der kalkalpinen Mittel- trias (Anisian und Ladinian) des Rätikon (Öster- reich und Fürstentum Liechtenstein)», die 1969 publiziert wurde, hatte der Schweizer Geologe Max Kobel im Jahr 1965 Liechtenstein besucht und in der Vaduzer «Tidröfi» einen Femur (Oberschenkel- knochen) eines Nothosauriden gefunden. Die Verbindung des Rhätikon im mittleren bis oberen Ladinian zu einem offenen Meeresgebiet mag durch den Fund eines Nothosauriden-Femurs in den mittleren Arlberg-Schichten der «Tidröfi» belegt werden, da die Lebensweise der für die Trias leitenden Nothosauriden marin-nektonisch ist. Der Femur war damals der einzige bisher in der Mittel- trias des Rätikon gefundene Wirbeltierrest. FUNDBESCHREIBUNG Die Grösse des versteinerten Knochens ist ver- gleichbar mit entsprechenden Nothosauriden-Kno- chen. Unser Exemplar ist etwas kleiner als der Fe- mur des aus einer andern Schicht stammenden No- thosaurus raabi. Bezüglich der Dimension lässt sich unser Femur auch vergleichen mit denjenigen von Ceresiosaurus calcagnii, welche Gesamtkör- 306