Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2003) (102)

men sowie einem vielfältigen Unterwuchs (Liguster, Hartriegel, Pfaffenhütchen, Hasel, einzelne Dor- nensträucher) zusammen. Sie weist ein reifes Alter und eine gebietstypische Artenvielfalt auf. Dagegen ist die talseitige Hecke relativ eintönig aufgebaut und wird im Unterwuchs stark von Fichten domi- niert. - Bestand innerhalb des Grundstückes: Innerhalb des Grundstückes befinden sich verschiedene Obst- bäume (Äpfel, Birnen, Quitten, Kirschen) teilweise fortgeschrittenen Alters. In seiner Wirkung beson- ders auffällig ist jedoch ein sehr schöner Nussbaum zwischen dem Wohn- und dem Ökonomiegebäude. - Weitere Elemente: Die das Haus umgebende Grünfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Die Hofzufahrt und die Abstellplätze im Bereich der Ge- bäude sind unversiegelt. 
BEURTEILUNG Blick nach innen: Die vorhandenen Hecken bilden einen abgeschlos- senen Raum, dessen Ausmasse in einem angeneh- men Verhältnis zur Grösse der Hecken stehen. Hierzu trägt auch bei, dass namentlich auf der Westseite einige Lücken bestehen, welche den Be- zug nach aussen freigeben. Die vorhandenen Bäume innerhalb des Grund- stückes gliedern sich ideal in das gesamte Ensem- ble aus Wohn- und Ökonomiegebäude ein. Nament- lich der Nussbaum vor dem Ökonomiegebäude setzt einen wichtigen Gestaltungsschwerpunkt. Weitere Elemente - im Wesentlichen die land- wirtschaftliche Nutzung des Grünlandes rund um das Haus sowie die unversiegelte Hofzufahrt - tra- gen zum insgesamt stimmigen Bild des gesamten Ensembles bei. Blick von aussen: Die Liegenschaft mit ihrem Hecken- und Baumbe- stand setzt zweifellos einen landschaftlichen Ak- zent im Gebiet Gamander. Dieser unterscheidet sich jedoch in wesentlichen Punkten von anderen Bauten (z.B. den Mehrfamilienhäusern im unteren Teil des Gebietes): Die landwirtschaftliche Funktion des Gebäude- komplexes ist erkennbar, wodurch ein Bezug zur umgebenden Kulturlandschaft gegeben ist. Die wesentlichen Elemente der Gestaltung, haupt- sächlich der Hecken und der Baumbestand, bilden die Fortsetzung der in der Umgebung anzutreffen- den Landschaftselemente auf privatem Grund. Die hangparallel verlaufenden Heckenzüge werden als eine von verschiedenen Kulissen dieser Landschaft verstanden. Die in der Falllinie verlaufenden Ge- staltungselemente gliedern sich zudem nahtlos in die Schar anderer Fragmente ein, die in derselben Richtung angeordnet sind (Obstbaumzeilen, Über- reste des ehemaligen Bachbegleitgehölzes nordöst- lich der Liegenschaft). Dazu trägt auch bei, dass der Pflanzenbestand in seiner Artenzusammenset- zung weitgehend standortstypisch ist (keine Zier- gehölze). Während die strassenseitigen Hainbu- 198
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.