Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2002) (101)

terische Formen und Inhalte werden allerdings nur zum Teil in den Bereich des Aberglaubens verwie- sen; sie gelten auch als neue Möglichkeiten des Glaubens. - Die Volkskunde hat sich immer dem bäuerlichen Brauch, der bäuerlichen Lebensweise zugewandt. Dass auch Arbeiter eine sehr spezifische Form der Lebensbewältigung und der Kultur hatten, ist ei- gentlich erst in den sechziger Jahren des 20. Jahr- hunderts deutlich geworden, nicht zuletzt dank Ru- dolf Braun, der im Zürcher Oberland detaillierte sozial- und kulturhistorische Untersuchungen an- stellte.13 - Ein letztes Beispiel: Seit langem gibt es in der Volkskunde die Sparte Volksmedizin. Dafür wurde Jahrzehnte lang nur gesammelt und aufbereitet, was an Heilmitteln und Heilmethoden angeblich unbeeinflusst von medizinischem Wissen in Famili- en und Nachbarschaften tradiert wurde. Nur gele- gentlich wurde der Zusammenhang mit früheren Phasen der Schulmedizin hergestellt, und erst sehr spät wurde deutlich gemacht, dass auch die Kon- frontation mit der heutigen wissenschaftlichen Me- dizin zu den populären Umgangsformen mit Krankheit und Gesundheit gehört. Zu den ersten, die in dieser Richtung gearbeitet haben, gehört die Schweizerin Margarete Möckli-von Seggern, die die Einstellung von Industriearbeitern zur Medizin un- tersuchte.14 In Tübingen entstand später eine empi- rische Arbeit «Kranksein im dörflichen Alltag»,15 und vor kurzem kündigte ein junger Volkskundler und Historiker ein Seminar unter dem Titel «Jen- seits der Volksmedizin» an, um neue Fragen zu thematisieren. Vergegenwärtigt man sich die alten Verkürzungen und Verbiegungen der Realität durch die Volkskun- de, dann wird es einigermassen verständlich, dass das Fach eine sehr bewegte kritische Phase durch- machen musste, in der es fast nur darum ging, Hy- potheken abzubauen, ideologische Lasten abzu- werfen. In Deutschland war diese Tendenz beson- ders ausgeprägt, und natürlich gibt es dafür einen einleuchtenden Grund: Der Nationalsozialismus hatte die volkskundlichen Blickweisen übernom-men 
und verschärft, und es gab nicht wenige Volks- kundler, die in der Zeit des Nationalsozialismus den inhumanen Vorstellungen von Blut und Boden, von germanischer Prägung und rassischer Überle- genheit auf den Leim gegangen waren. Aber die Kritik blieb keineswegs auf Deutschland be- schränkt. Paul Hugger hat in dem grossen Schwei- zerischen Handbuch ein Kapitel überschrieben: «Ein deutsches Beben hat seinen Nachhall in der Schweiz».16 Dieser Nachhall war unvermeidlich, denn bestimmte Voraussetzungen und Vorurteile hatten - wenn auch in weniger absoluter und weni- ger militanter Form als in Deutschland - auch die Volkskunde in anderen Ländern geprägt. Ja man kann sagen, dass geradezu weltweit ein gewisser Dekonstruktionsprozess einsetzte; selbst in der amerikanischen cultural anthropology und 
im fol- klore and folklife research gab es Revisionsbestre- bungen, die parallel zu den deutschen liefen. Eine Zeitlang - ich denke an die 1960er- und 1970er Jahre - wurde sehr viel Energie in diese kritische Auseinandersetzung investiert. Das war die Zeit, in der einer die Glühbirne hielt und sieben dazu eine Theorie ausarbeiteten - einfach deshalb, weil jene Glühbirne immer noch heiss war und weil sich am Gewinde sehr viel Rost angesetzt hatte. Aber ich möchte betonen, dass es falsch wäre, die- se Phase unter der 
Flagge «Volkskunde heute» se- geln zu lassen. Es handelt sich um eine Anstren- gung von gestern, welche die vorgestrige Blickwei- se ablöste und die Basis für neue Fragestellungen und Arbeitsweisen schaffte. Sicherlich hat man damals mit der Kritik übers Ziel geschossen; vorsichtiger gesagt: Man hat neue Zusammenhänge entdeckt, ist aber nicht immer der Gefahr entgangen, diese Zusammenhänge zu isolieren und zu verabsolutieren. Ich möchte das an drei Beispielen verdeutlichen, und ich werfe da- bei auch einen Seitenblick auf die Geschichtswis- senschaft, die vor ähnlichen Problemen stand: - Für Peter Kaiser, den bekanntesten älteren His- toriographen Liechtensteins, war - in der an den Forschungen von Volker Press orientierten Formu- lierung von Arthur Brunhart17 - das Volk «das Sub- jekt der Geschichte, nicht die Landesherrschaft». 136
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.