Kupferstichkarte der Eidgenossenschaft mit Graubünden, dem Wallis und Teilen Schwabens von Tobias Conrad Lotter, Augsburg, um 1750 Fürst Franz von und zu Liechtenstein'sches Schloss Hohenegg. Ansicht von der Nordwestseite. Aquarellierte Kreidelithographie, um 1850, von Josef Reiterer (1821 bis 1895). Blatt am rechten und unteren Bildrand beschnitten. Ohne Künstler- signatur und Bezeichnung. 19,8 x 29,7 cm. E 2000/154. Inv. Nr. LLM Gr. 851. Fürst Franz von und zu Liechtenstein'sches Schloss Landsberg. Aquarellierte Kreidelithogra- phie, um 1850, von Josef Reiterer (1821 bis 1895). Im Stein signiert «nach der
Natur gezeich- net) und lith(ographiert) v(on) Jos(ef) Reiterer». 20,5 x 30,5 cm. E 2000/155. Inv. Nr. LLM Gr. 852. Liechtensteiner Tracht. Plakatentwurf von Johan- nes Troyer, um 1940. Aquarell, gouachiert, auf Karton. Links unten bezeichnet: Troyer, Vaduz. 112 x 73,5 cm. E 2000/110. «Les Suisses, Leurs Allies et Leurs Sujets». Alt grenz- und flächenkolorierte Kupferstich-Karte in 4 Teilen. Links oben grosse radierte Titelkartusche mit dem Wappen Frankreichs über den Wappen der dreizehn Orte. Links unten grosse Distanzkar- te, flankiert von Fahnenträgern mit den Wappen der zugewandten Orte und Verlegeradresse. Paris, Alexis-Hubert Jaillot, 1701-1703. 94 x 130 cm, auf Leinwand. E 2000/157.
«Novissima et Accuratissima Helvetiae, Rhaetiae, Valesiae et Partis Sabaudiae Tabula». Alt grenz- und flächenkolorierte Kupferstich-Karte mit Weiss- höhung der Seen. Links oben altkolorierte Titel- kartusche mit Bäumen und zwei Jägern, darunter Distanzenskalen, daneben Legendenskala. Augs- burg, Tobias Conrad Lotter, um 1750. 49 x 58 cm. E 2000/158. PLASTIK Maria Immaculata. Holzplastik, geschnitzt, braun überfasst. Vermutlich von Johann Christian Wenzinger (1710 bis 1797). Höhe 163 cm. E 2000/70. Inv. Nr. LLM N 102. Schenkung: Gerda Techow, Vaduz. Heiliger Antonius von Padua. Holzplastik, geschnitzt und polychrom gefasst. Höhe 92 cm. E 2000/71. Inv. Nr. LLM N 103. Schenkung: Gerda Techow, Vaduz. Leuchterengel. Der Lachende. Holzplastik, geschnitzt und polychrom gefasst. Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 40,5 cm. E 2000/72. Inv. Nr. LLM N 104. Schenkung: Gerda Techow, Vaduz. 352