Ausblick als Dauerleihgabe in die Obhut des Liechtensteini- schen Landesmuseums übergeben werden. Damit endete die jahrzehntelange Sammeltätigkeit des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechten- stein endgültig.
1992 war - wie oben erwähnt - ein Schicksalsjahr in der Geschichte des Liechtensteinischen Landes- museums. Die Errichtung der Zusatzbauten der benachbarten Liechtensteinischen Landesbank führ- ten zu gravierenden baulichen Schäden am Mu- seumsgebäude, was die Schliessung der Ausstel- lungen und die vollständige Evakuierung der Aus- stellungsexponate zur Folge hatte.119 Im Mai 1998 konnte der Architekturwettbewerb «Erweiterung und Renovation Liechtensteinisches Landesmuseum» abgeschlossen werden. Am 28. September 1999 fand der Spatenstich statt und im Oktober gleichen Jahres wurde mit den Bauarbei- ten begonnen. Die Neueröffnung des Liechtenstei- nischen Landesmuseums ist auf Frühjahr 2003 vorgesehen. Die durch den Flistorischen Verein begonnene Sammeltätigkeit liechtensteinischen Kulturgutes blieb in all den Jahren - trotz teilweise widriger Umstände - stets eine zentrale Aufgabe des Lan- desmuseums. Kontinuierlich und mit grossem Auf- wand wurde die Aufgabe zum Erhalt und zur Pfle- ge des kulturellen Erbes Liechtensteins aufrecht er- halten und weitergeführt. So kann das Landes- museum für die Jahre 1975 bis 1999 einen Sammlungszuwachs von weit mehr als 3 000 Ob- jekten - archäologische Neufunde sowie Fotografi- en, Bild- und Archivmatierial nicht mitgerechnet - verzeichnen. Nach der Translozierung des Hauses Nr. 12 (ehemals Haus Biedermann) in Schellenberg in den Jahren 1992/93 - eines der ältesten noch weitge- hend im Originalzustand erhaltenen Holzwohnhäu- ser Liechtensteins - und dessen Einrichtung als bäuerliches Wohnmuseum konnte das Liechten- steinische Landesmuseum 1994 seine erste Zweig- stelle eröffnen.120 Bleibt zu hoffen, dass das Landesmuseum als le- bendige kulturelle Stätte der Begegnung seine zen- tralen Aufgaben im Dienste Liechtensteins und sei- ner Bevölkerung im neuen Jahrtausend besser wahrnehmen und verwirklichen kann als dies in der Vergangenheit der Fall war. Die Aufgaben und Verpflichtungen des Histori- schen Vereins werden aber für die kommenden 276