Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2001) (100)

1901 BIS 2001: DIE ERSTEN HUNDERT JAHRE DES HISTORISCHEN VEREINS / KLAUS BIEDERMANN beiden langfristigen Projekte auch die Träger- schaft. Während das Namenbuch - wichtige For- schungsergebnisse liegen mit der abgeschlossenen Aufarbeitung der Orts- und Flurnamen bereits vor - weiterhin ein Vereinsprojekt ist, trat der Verein auf Ende 2000 die Trägerschaft für das Historische Lexikon an den Staat ab. Dass der Historische Ver- ein immer wieder Aufgaben für das Land Liechten- stein wahrgenommen hat, zeigt sich auch in der stets gewährten finanziellen Unterstützung durch die öffentliche Hand. Ohne Mitfinanzierung seiner Arbeit durch den Staat und die Gemeinden wäre es dem Verein nicht möglich gewesen, seine Tätigkei- ten in dieser Form zu entfalten. Der Historische Verein kann im zweiten Jahr- hundert seines Bestehens weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Altes Kulturgut ist in Liechtenstein gefährdeter denn je. Der Verein muss sich in Zu- sammenarbeit mit der Arbeitsstelle Archäologie und dem Landesmuseum um den Erhalt oder we- nigstens um die Dokumentation dieses Kulturgutes bemühen; denn dieses Kulturgut trägt zur Iden- titätsfmdung bei, und gerade ein Kleinstaat wie Liechtenstein muss auf Schaffung und Bewahrung seiner Identität bedacht sein. Nicht umsonst heisst es deshalb auch im Protokoll der Gründungsver- sammlung von 1901: «Durch das Studium der Ver- gangenheit lernen wir die Gegenwart begreifen und damit eröffnet sich ein Blick in die Zukunft». 151
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.