— 5V — Mauthcn, .Zohlen, Märchen, Ehren, Würden, Titeln, Herrlichkeiten nnd Gerechtigkeiten, Zwingen, Bahnen, Gerichten, Frefflen, Stewren, Raisen, Reißgeldern, umbgeldcr, Frohnen, Diensten, eigenen Leichen, Fastnachthüncr, Einzügen, Abzügen, Lchenschasten, sambt dem Schlos Vaduz, mit vorhandenen Gros- und Kleinen im Zeighaus Brauch- oder nnbrauchbahren ordentlich inventirten Geschützen und dergleichen, Item Gräfl, Sultzischen, auch übrigen dem Schlos stneirten in ̂vnc> Ein Tausend Sechshundert Neün und Neünzig annoch in Besitz vor- handen gewesten Mobilien, sambt den: oben und auf dem Berg und unten in dem Marckt liegenden güttern, Ambt- und Jägerhäußern, Stallungen, Wirths- und Krauthgartten, Obst und Bauern Hoffstetten, der Hoffmühlen, Meyerhöffen, dem Haaberfeld Jsl nnd andern be- »ant- und unbenanten in dem näei-Oomiss oder ausser dem begriffenen, auch erst kürtzlich oder bald nach dessen Errichtung anerkauften ant ĉnovis titnlo »egnirirlen und ipso isvto auch ückei-comiss gewor- denen eigenen Güttern und Weingarttcn zu Vaduz und Trißen ver- lihen und unverlihenen Höltzer, Wälder, Triben, Traben, Alphiten nnd denen alprechten zu Trißen, Wasser, Fischbetzen und Puschnutz- nngen, Renthen, Zinsen, Güldten, Nutzungen, Gefallen, Großen und Kleinen Zehendten, Collaturen, und allen andern Zugehörungen, als da neben dem Schlos und Dorf Vaduz seynd, das Dorf Baltzers, das Dorf Trißen, der ganze Trißnerberg, und das Dorf Schaun, mit Plancken, dem Jägerhaus und Fischbach, hinter deni Gullmen, auch denen zu Baltzers, allen dero Recht und Gerechtigkeiten, der Unter- thanen Schuldigkeiten, auch nutzbahrkeiten, wie solche annoch den Zwey und Zwanzigsten ^»nnari: ^vov Ein Tausend Sechshundert Neün und Neünzig besessen und genossen, auch mit gutten Fueg und Rechten hetten nutzen rmd genissen können, mit allen Ihren »pp«rti- nentien, für Lcdig und recht Eigen auf ein Ewiges, wie solches alles wir Grafenvon HohenEmbs ̂nno Ein Taufend Sechshundert Drey- zehen von Herrn Grafen Carl Ludwig zu Sultz, dieser von denen Grafen von BrandeysKausweis an sich gebracht und zu dcsVerkaufs Zeith in Besitz gewesen, auch sonderbahr was mein Graf Jacob Hannibal Fridrichs Grafen von HohenEmbs wohl Seel: Vorfahrer auß deni Ihrigen erworben — und die »ppertinentisn dardurch ver- mehrt worden, alles mehren innhalts des setz und eopialitsi- und seinem Ori^inali gleichstimmigen Urbari, welches pro norrna derer ,Ct»p<>rnm und jurinm exrraäirst wird, nebst Mcn andern mit über- gebenen, in dem Vaduzischen ^robiv, Cantzleyen und Ambthäussern befindlichen voenioemsri, Briefen und Urkunden, nichts von allem aüßgenomen,. reservirst noch vorbehalten, mit cm-, und Verweisungen^ . der schon von denen voy, Werttenberg »b snno Ein Tausend Vir-