— 251 von gewonhait oder recht gehört hat, lüt und guot, nütz ußge- nomen, und ouch von deß schnldbriefs wegen der vier und sibentzig guldin seit minder oder mer, die- ich vorgeschribner Märk von Schellenberg dem obgenanten edeln Herren graf Hainrichen von Montfort von sins sune wegen graf Hugo schuldig gewesen bin, nnd umb all zugrisf uud angriffe, die uns ouch bescheu (geschehen) sind cm unsren lüten und guoten,
es sig von nom (Raub), prand oder von totschlegcn, oder nmb gefangen (Gefangene), ob wir die jcht gefangen hettent oder ob ichzit in bnrgschaft stund, das uns noch nit bezalt were gen uns, unsern helsfern, knechten und den unsern und ouch umb all stöß und mißhcllung, die wir oder je- mcmdt vou unsern darznv bchaft oder gewandt sind, wie
die stöß genant weren biß nff disen hüttigen tag als diser brief geben ist zuo dem vorgeschribcnen edeln Herren gras Hainrichen von Mont- fort nnd zno sinen sünen gehebt hetten oder gehan möchten. Das wir
derselben stöß lind mißhellung gentzlich komen und gangen sigent gemainlich hinter diß
nachgeschribnen fünss, hindert den erwirdigen unsern gnedigen Herren her Burckarten, bischofe zuo Ougsvurg, grauf Hugen von Montfort, graf Ruo- dolffcn vou Sultz den eltern, unsern lieben Herren unsern lieben Öhem her Jvhansen Truchsessen zuo Waltvurg, uud hinder unsern lieben Hern gras Herman von Sultz. Also wie uns die fiinff cntschaident nnd nßsprechent mit der min, das wer doby ze baydensyt belyben wvllcnt, vvllefüren sollen und wollen by unser er (Ehre) und aid. Dieselben obgeschrieben fiinff Hand also ausgesprochen und cntschaidcn in aller wyß als hie- nach geschriben stat: das ist also: Deß ersten, das wir vorgenemvten vvn Schellcnberg von Wasserburg gebrüdcr uud all unser helsser, knecht nnd die unsern nnd alle die von unseni wegen zno.der such verwandt oder ver- griffen sind gentzlich lieplich nnd tugentlich verricht, versönt und in aiu bracht sygeut mit dcm obgenantcn cdcln Herren gras Hainrichen von Montfort und mit sinen suncn, gras Hainrichen nnd gras Wilhelmen nnd mit sinem sune graf Hugen von Mont- fort, für den er nnd onch sin vorgeschriben zwen. brüdcr und unser lieb Herren versprochen Hand mit allen jr helsfern, dienern, knechten nnd den jren nnd mit allermcnglichs, die von jren wegen darzno behafst oder gewandt sind, nmb alle
die stöß nnd zway- ung,
wie sich die zwischen nnser vergangen hetten, biß nss datum diß briefs. Und sollent nnd wvllcnt also ain getrüwen sön >Versöhn- und) und richtnng halten nnd trüwlich sriind zno fründcn ge-