Volltext: Liechtenstein 1938-1978

^1 Kulturgüterschutz ... In Anbetracht dessen, dass sich in unserem Lande die Liechtenstein-Galerie befindet, hat die Regierung — einem Wunsche des Landesfürsten folgend — die Meinung vertreten, dass der Konvention zum Schutze von kulturellen Gütern im Falle eines bewaffneten Konflikts beizutreten sei . . . Aus dem Antrag der fürstlichen Regierung an den hohen Landtag zur Ratifizierung der Konvention zum Schutze der kulturellen Güter im Falle eines bewaffneten Konflikts vom 19. Juni 1959 Am 5. Februar 1960 wurde der Beitritt zur Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten erklärt. Diese Konvention war auf Anregung der UNESCO durch eine diplomatische Konferenz in Haag ausgearbeitet und am 14. Mai 1954 von 17 Staaten unterzeichnet worden. Rechenschaftsbericht der fürstlichen Regierung an den hohen Landtag, 1960, S. 51 
25. Januar Papst Johannes XXIII. kündigt ein ökumenisches Konzil an 1. Februar In der Schweiz wird das Frauen- stimmrecht in einer Volks- abstimmung abgelehnt 16. Februar Fidel Castro wird nach erfolg- reicher Revolution Minister- präsident von Kuba 19. Februar Ein Übereinkommen Gross- britanniens mit Griechenland und der Türkei beendet den Cypern-Konflikt. Cypern wird unabhängige Republik 10.-22. März Bewaffneter Aufstand in Tibet. Der Dalai Lama flieht nach Indien 19. Juni In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung die Invaliden- versicherung angenommen 
14. Juli Der Schweizer Musikclown Grock (Dr.h.c. Adrian Wettach) stirbt 15. -28. September Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Minister- präsident die USA 7. Oktober Der Tenor Mario Lanza stirbt Die Ausstellung «Altes Kulturgut der Heimat» Am vergangenen Sonntag hielt der Historische Verein seine Jahresversammlung, die durch die Teilnahme Seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. beehrt wurde .. . Heuer stand die Eröffnung der Ausstellung «Altes Kulturgut der Heimat» im Mittelpunkt der Tagung. Etwa 100 Gäste besichtigten die hochinteressante Schau, gestaltet von Architekt Hans Rheinberger und Dr. Georg Malin. Sie wird nun jeweils am Samstag, Sonntag und Mittwoch zugänglich sein. Das Werk ist so gediegen und eindrucksvoll, dass man ohne Übertreibung sagen kann, es nicht besucht zu haben, wäre für jeden Liechtensteiner ein wirkliches Versäumnis. Das Eigenartige ist vor allem, dass die Werke bisher der Öffentlichkeit nur in wenigen Einzelstücken bekannt waren; das meiste ist aus Privatbesitz oder aus Kirchen- eigentum, und kaum jemand wird vor der Ausstellung gewusst oder geahnt haben, welcher Reichtum an schönen alten Werken der Kunst und Kultur in unserem Lande noch vorhanden ist, von eindrucksvollen Schöpfungen begnadeter Künstler bis zu einfachen, geschmackvollen bäuerlichen Hausgeräten . . . Liechtensteiner Vaterland, 28. November 1959 
Konzil Johannes XXIII. hat am Schlusstag der Weltgebetsoktav, am 25. Januar, davon gesprochen, dass er beabsichtige, ein allgemeines Konzil einzuberufen. Diese Ankündigung überraschte nicht bloss die gesamte Christenheit, sondern die Welt. Seit dem Tode Pius XII. wissen wir es ja wieder, dass das Interesse der Welt an religiösen Fragen keineswegs geschwunden ist. Die Verkündigung des Planes, ein allgemeines Konzil einzuberufen, hat es von neuem wieder erwiesen, dass die Fragen der Religion die Welt immer noch sehr stark interessieren . . . In Christo, Schaan, 7. Februar 1959 Besuch des Landesfürsten und der Regierung in St. Gallen Letzten Mittwoch stattete S. D. der Landesfürst zusammen mit I. D. der Landesfürstin und der gesamten fürstlichen Regierung der st. gallischen Regierung auf Einladung hin einen Höflichkeitsbesuch ab. Die liechtensteinische Regierung erwiderte damit einen Besuch der St. Galler Regierung vom Dezember letzten Jahres. Die St. Galler Regierung empfing die Gäste aus Liechtenstein am Aufgang zum Städtle Werdenberg, begleitete sie dann ins Schloss Werdenberg, von wo die Fahrt nach Wildhaus fortgesetzt wurde. Daran schloss sich eine Fahrt durchs obere Toggenburg nach der Schwägalp und nach dem Säntis an. Abends waren die Liechtensteiner Gäste der St. Galler Regierung auf Schloss Oberberg bei Gossau, bei welcher Gelegenheit Landammann Riederer in wohl- gesetzter Rede die liechtensteinischen Gäste und vor allem das Fürstenpaar begrüsste, während auf Seite Liechtensteins der Gruss persönlich durch Seine Durchlaucht den Landes- fürsten erwidert wurde. Liechtensteiner Vaterland, 25. April 1959 Beschäftigung Die neue Phase der Vollbeschäftigung brachte im Berichts- jahr eine Verknappung am Arbeitsmarkt in nie gekanntem Ausmass. Der Mangel an Arbeitskräften ist heute das Kernproblem der Industrie. Die der Industriekammer als Mitglieder angeschlossenen Betriebe beschäftigten am 31. 12. 1959 3026 Arbeitnehmer. Rechenschaftsbericht der fürstlichen Regierung an den hohen Landtag, 1959, S. 58 260
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.