Volltext: Die Gründerrechte der liechtensteinischen privatrechtlichen Anstalt

Gründerrechte 
Neben der Fiducia haben sich auch die deutschrechtliche Treuhand sowie die Ermächtigungstreuhand 
entwickelt, welche im Umfang dieser Arbeit jedoch keine weitere Beachtung finden können. 
4.2.4.2 Abgrenzung zur Stellvertretung 
Die Abgrenzung zur direkten Stellvertretung ist einfach, da der Treuhänder im eigenen Namen, der 
direkte Stellvertreter im fremden Namen handelt.‘'* Grössere Schwierigkeiten bereitet die Abgrenzung 
zur indirekten (mittelbaren) Stellvertretung. Wie der Treuhänder, handelt auch der mittelbare Stellver- 
treter im eigenen Namen und auf fremde Rechnung. Im Unterschied zum mittelbaren Stellvertreter, 
wird dem Treugeber im Konkurs- oder Exekutionsfall des Treuhänders jedoch ein Aussonderungs- 
und Widerspruchsrecht eingeráumt.'? Dies ist insofern problematisch, als klare Abgrenzungskriterien 
bis dato noch nicht gefunden wurden. Ein Teil der Lehre"? knüpft an die Dauer der Treuhandbezie- 
hung an. Wihrend fiir den mittelbaren Stellvertreter die Güter lediglich Durchgangsposten darstellen, 
sei bei einer Treuhand von einer lángerfristigen Gestaltungsverwaltung auszugehen. Dieser Ansicht 
hált ein anderer Teil der Lehre"! entgegen, dass auch die Inkassozession als Treuhandfall behandelt 
werde. Bei dieser wird jedoch gerade keine langfristige Rechtsinnehabung des Zessionars beabsich- 
tigt.? 
4.2.5 Parallele Existenz Treuhánderschaft und fiduziarische Treuhand in Liechten- 
stein 
In Liechtenstein wurde — wie bereits erwähnt — das österreichische ABGB rezipiert. Da in Liechten- 
stein die Treuhänderschaft jedoch in den Art. 897 ff. PGR gesetzlich geregelt ist, war lange Zeit um- 
stritten, ob neben dieser auch das oben beschriebene „fiduziarische Treuhandverhältnis“ einen Platz 
hat und anzuerkennen ist. 
Bósch'? war einer der ersten, der für die Anerkennung der fiduziarischen Treuhand neben der liech- 
tensteinischen Treuháünderschaft pládiert hat. In einer Entscheidung aus dem Jahr 2000" hat der OGH 
zur parallelen Existenz der Treuhünderschaft (Trust) und dem fiduziarischen Treuhandverhültnis Stel- 
lung genommen. Er führt diesbzgl. aus, dass ein erheblicher Teil der liechtensteinischen Bestimmun- 
gen über die Treuhänderschaft auf einem kontinentalrechtlichen Fundament beruht und die liechten- 
  
173 Vgl. Umlauft in Apathy 31. 
1? Vgl. Gschnitzer, Allgemeiner Teil, 789; Butschek, Die Rechtsstellung des Treugebers bei der uneigennützi- 
gen Treuhand, JBl 1991, 106; Riedler, Zivilrecht 365 f. 
1? Vgl. Coing, Treuhand 103; zustimmend Apathy in Schwimann/Kodek $ 1002 Rz. 10; Assfalg, Die Behand- 
lung von Treugut im Konkurse des Treuhänders (1960) 131 ff.; a.A. Rubin in Kletecka/Schauer $8 1002 Rz. 75. 
P?! Vgl. Butschek, Rechtsstellung des Treugebers, 13 f; zustimmend Umlauft in Apathy 32. 
7? Vgl. Rubin in Kletecka/Schauer $ 1002 Rz. 75; Apathy in Schwimann $ 1002 Rz. 18. 
123 
Vgl. Bósch, Die liechtensteinische Treuhünderschaft. 
7^ OGH 6.7.2000, 5 C 303/98-53, LES 2000, 148. 
28
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.