Volltext: Tax crime as predicate offence to money laundering

a) 
The Liechtenstein government decided not to suggest to Parliament to define a qualified form of direct 
tax evasion and make it a predicate offence to ML, e.g. by adding the relevant qualification to Art. 137 
Tax Act (Steuerhinterziehung = tax evasion). This is important only to the countries knowing a dif- 
ference between tax evasion (as a misdemeanour) and tax fraud (as a felony or qualified misdemean- 
our). The question whether this decision meets the guidance given in point 2 of the interpretive note to 
  
FATF recommendation 3, especially where it is said that countries “should apply the crime of money 
laundering to all serious offences, with a view to including the widest range of predicate offences", 
remains open. The upcoming fifth round of mutual evaluations by Moneyval (estimated to take place 
in relation to Liechtentein in 2020) will bring evidence at least about the European FSRB's position on 
that. 
Another area of concern is the condition in $ 165 para 2 Criminal Code, that only those who know- 
ingly (in German: wissentlich) take possession of or take into custody, safe keep, invest, manage, con- 
vert, exploit or assign to a third party parts of assets that are proceeds of a misdemeanour according to 
Art. 140 Tax Act will be punishable. This so called "knowledge" standard was the law before May 23, 
2007"' in relation to proceeds of all predicate offences to ML. This was criticised by the Moneyval 
evaluation of 2000 as being (too) strictly interpreted and “...as a result of which it is difficult to prove 
the criminal origin of proceeds derived from predicate offences typically committed overseas.” The 
“knowledge” standard being abolished in 2007 and partially re-introduced in 2016 (limited to proceeds 
of a misdemeanour according to Art. 140 Tax Act) might attract particular interest during the next 
Moneyval evaluation. 
  
?$ Art. 137 SteG on Tax Evasion (Steuerhinterziehung) reads as follows: ,,1) Wegen Übertretung wird mit 
Busse bestraft, wer: 
als Steuerpflichtiger vorsätzlich oder fahrlässig durch unrichtige oder unvollständige Angaben in der 
Steuererklärung oder Steueranzeigen oder durch unrichtige oder unvollständige Auskünfte die Einforderung 
einer von ihm zu entrichtenden Steuer verhindert oder auf sonstige Art schuldhaft Steuern vorenthält; 
b) als zum Steuerabzug an der Quelle Verpflichteter vorsätzlich oder fahrlässig einen Steuerabzug nicht oder nicht 
vollständig vornimmt; 
c) vorsätzlich oder fahrlässig, zum eigenen oder zum Vorteil eines anderen, Gründungsabgaben oder Abgaben auf 
Versicherungsprämien vorenthält; 
d) als Steuerpflichtiger oder als zum Steuerabzug an der Quelle Verpflichteter vorsätzlich oder fahrlässig eine 
unrechtmässige Rückerstattung oder einen ungerechtfertigten Erlass erwirkt. 
2) Die Busse beträgt in der Regel das Einfache der hinterzogenen Steuer oder Abgabe. Sie kann bei leichtem 
Verschulden bis auf einen Drittel ermässigt, bei schwerem Verschulden bis auf das Dreifache erhöht werden.“ 
3 The amendment to the Criminal Code deleting the word “knowingly” entered into force on May 23, 2007 (the 
amending law can be found at 
https://www.gesetze.li/lilexprod/lgpage2.isp?formname=showlaw&lgblid=2007186000&version=0&search_loc 
  
=text&lgblid von=2007186000&sel lawtype=chrono&rechts gebiet=0&menu=0&tablesel=0&observe date=3 
0.03.2016, accessed on April 3, 2016.) 
* See number 5 of the Summary of the Moneyval evaluation of 2000, available from Moneyval's website, 
http://www.coe.int/t/dghl/monitoring/moneyval/Evaluations/round 1 -2/PC-R-EV(99)27Summ-LIE1 en.pdf, 
accessed on April 3, 2016. 
  
25
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.