Volltext: Berufszufriedenheit der Lehrpersonen im Fürstentum Liechtenstein im Fokus von Schulgeschichte und Schulentwicklung

1. GRUNDANNAHME UND ZIELSETZUNG 
„Teachers Matter!“ 
Diesen bezeichnenden Titel trägt ein Bericht eines OECD-Projekts!, das — im Angesicht ei- 
nes befürchteten Lehrermangels — die Zielsetzung verfolgt, qualifizierte Lehrkräfte an den 
Schulen zu halten oder zu rekrutieren — u.a. durch Massnahmen, die dazu verhelfen sollen, 
die Attraktivität des Lehrberufes zu steigern. 
In der einschlägigen Literatur finden sich zahllose Hinweise darauf, dass Schulentwicklung 
und Berufszufriedenheit untrennbar verbunden sein müssen, wenn es darum gehen soll, 
Schulqualitát nachhaltig abzusichern.? 
Grundmotiv dieser Arbeit ist die Annahme, dass Berufszufriedenheit der Lehrpersonen und 
Schul- bzw. Unterrichtsqualitát in wechselseitiger Beziehung stehen — und Partizipation da- 
bei eine grosse Rolle spielt. Am Beispiel von Schulgeschichte und Schulentwicklung der 
liechtensteinischen Pflichtschule sollen Spannungsfelder zwischen diesen Dimensionen auf- 
gespürt und untersucht werden. 
1.1 FORSCHUNGSFRAGEN UND PLANUNGSSCHRITTE 
Ausgehend also von der Annahme der wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Berufszu- 
friedenheit und Schulqualitát, sollen diese Arbeit folgende Fragestellungen begleiten: 
Welche Zusammenhánge zwischen Berufsqualitát und Schulqualitát lassen sich im For- 
schungsfeld Liechtensteiner Schulwesen erkennen?? 
Welchen Stellenwert haben dabei systemische Besonderheiten (Geschichte, Traditionen, 
Ressourcen, ...) ?* 
Welchen Einfluss hat die Schulentwicklungsforschung auf Reformen (Meilensteine) im For- 
schungsfeld?? 
Welche Spannungsfelder erzeugen oder lósen konkrete Reformschritte — historisch und ak- 
tuell — im Hinblick auf die Zufriedenheit der liechtensteinischen Lehrerinnen und Lehrer — und 
welche Massnahmen bzw. Handlungsfelder wáren daraus allenfalls abzuleiten?* 
Um den genannten Fragestellungen nachzugehen werden zunächst die Begriffe Berufszu- 
friedenheit und Schulentwicklung theoretisch-hermeneutisch umrissen (Kapitel 3.). Dabei 
sollen bereits Bereiche identifiziert werden, in denen Aspekte von Schulentwicklung und Be- 
rufszufriedenheit reziprok korrelieren. (vergl. Cihlars 2012, S.15) 
  
! OECD 2004 - siehe Onlineverzeichnis 25 
? vergl. z.B. Ammann 2004, Bieri 2006, Bauer S. et al. 2009, Bromme und Haag 2008, Cihlars 2012, 
Fend 2008, S.235 ff, Landert 2002 u. 2014, Rothland 2013 
3 deskriptiv" (vergl. Tôpfer 2010, S.151) 
4 ,explikativ"(ebd.) 
5 ,explikativ"(ebd.) 
$ explikativ" und ,instrumentell" (ebd.) 
6
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.