Volltext: Geschichte der Erforschung der Pteridophyten- und Siphonogamenflora, die Litteratur über die Pterophyten und Siphonogamen aus den Jahren 1899 bis einschliesslich 1907, Abkürzungen der Gewährsmänner für die Standorte im VI. Band, Verbesserungen zu Band VI und Gesamtregister zum VI. Band 1.-3. Teil

Y 
kultur in den Tagen vom 29, Mai bis 4. Juni 1904. — Oesterr. 
Forst- und Jagd-Zeitg. 22. Jg. 1904 p. 336—337, 344—345, 352 
—353, Abb. 255—257. — Extr.: Bot. Centralbl. Bd. XCVIL. 
1904 p. 285. 
Die Reise ging am 29. Mai bis Villach, am 30. Mai bis Bozen, wo die 
namhaftesten Gartenanlagen besichtigt wurden, am 31. Mai nach St. Ulrich 
in Gröden, am 1. Juni über Raschötz (Proglesalpe) nach Villnöss, am 
2, Juni nach Innsbruck und Schwaz, am 3. nach Koglmoos, Schwader- 
alpe, Jocheben und über Naunz- und Ulpenalpe nach Jenbach. Neben 
zahlreichen Notizen über Phanerogamen finden sich auch Beobachtungen 
über Spitzfichte und Kandelaberfichte (letztere auf Raschötz); p. 322 
bezw. 353 wird eine mutmaßliche Pinus silvestris X uneinata unter dem 
Koglmoos beschrieben und abgebildet. 
Radies P. von. 
1. Vom Edelweiß. Eine Natur- und Culturstudie zur Weihnachts- 
zeit. —- Bote f. Tirol u. Vorarlberg 76. Jg. 1890 p. 2682, 2700, 
2708, 2718. 
Rauschenfels C. v. 
3*, (I. Bd. p. 235). Im Referate ist zu ergänzen: hauptsächlich der 
Umgebung von Lienz mit einzelnen Angaben für Innichen 
und Kals, 
Rechinger Karl, Dr., Custos-Adjunkt am kık 
museum in Wien (I. Bd. p. 238). 
+. Cirsium Bipontinum F, Sch. (C. lanceo: 
Oesterreich. — Verh. zool. bot. Ges, Wii. 
Bei Trins im Gschnitztale gefunden. 
5. Ueber Lamium Orvala L. und Lamium Wettsteinii Rech. — 
Oesterr. bot. Zeitschr. L. Jg. 1900 p. 78—81, 132—135; Fig. 
». 134 werden Standorte des kritisch gesichteten L. Orvala mitgeteilt: 
Salurn, Trient, Riva, 
Rehm, siehe Bd. II, 
Reichenbach L. et H. G. (I. Bd. p. 240). 
7*. Icones florae Germanicae et Helveticae simul terrarum adja- 
zentium ergo mediae Europae. Fortgesetzt von G. Beck R. v. 
Mannagetta. Leipzig und Gera, F. v. Zezschwitz XXI. Bd, 
Decas 23. p. 97— 112 tab. 221—240: 1900; Decas 24, 25, 26. 
p- 113—130, tab. 241—300: 1901; Decas 27, 28, 29, 30: p. 131— 
168, tab. 301—380 : 1992. Fortsetzung siehe Beck G. v. XIX. Bd. 
2. Teil siehe Murr J., Zahn K. H. und Pöll J. (p. 181). 
Reishauer Hermann, in Leipzig. 
1. Höhengrenzen der Vegetation in den Stubaier Alpen und in 
der Adamello - Gruppe. Beiträge zur Kultur- und Pflanzen- 
Geographie. — Wissensch. Veröffentlichungen des Vereins für 
Erdkunde zu Leipzig. Bd. VI. 1904, 8°. 210 p., 11 Tafeln, 2 Ta- 
bellen. 
Verfasser hat sich (siehe p. 11) zwei Aufgaben gestellt: 
a) Untersuchung und Feststellung der Vegetationsgrenzen ; 
b) Vergleich der Vegetationsgrenzen einer Central- und einer Südgruppe- 
der tirolischen Alpen. 
istorischen Hof- 
.l‚eraceum) in 
sd. 1900 p. 59.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.