Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

Lycopodium J 
U Häufig in den Kalkgebirgen, bis ca. 600 m herab: bei Kufstein 
(K. 86; Hofer 1 p. 35); Zillertal: in der Floite (K. 86). 
K Kaiserbachtal (S.); Kitzbühel: in Schwarzwäldern sehr verbreitet, 
z. B. im Bichlach (Ung.-8 p. 271; Trst. b. H. 1 p. 1032, Hb, F.). 
M Meran (Harg. 1 p. 440): Spronsertal, Masulschlucht zwischen 
Eggerhof und Jochersee (Entl. 1 IV. p. 120). 
E Brenner (Fischn. Hb.; Peyr. b. DT. 9 p. 87); Ridnaun (S.); auf 
Granit bei Franzensfeste: Flaggental (Pfaff), Riol (S.), Spiluk (Pfaff); 
Brixen (Schm. Hb. F.): Schalders an zwei Stellen (Bachl. 2 p. 21), 
Vahrn (Heimerl 2 p. 452), Pfeffersberg (Pfaff‘. 
P Mühlbacherbadl (Schönach Hb.); Antholz (H. 1 p. 1511); Niederdorf 
(Diettr.), Pragser See und Altprags (H. 20; b. Luerss. 1 p. 816), 
Maistatt (H. 1 p. 1511); Toblacher See, Höhlenstein (Hut. 6 p. 61), 
Faloria bei Cortina (Crepin 2 p. 189). 
D Südlich von Innichen (Stapf b: H. 1 p. 1032; Pfaff; Diettr.), 
Sexten (Buchner). 
N Val di Sole (Bresadola). 
B Ober Jenesien (H. 1 p. 1032; Pfaff); um Ratzes (Milde 18 p. 14; 
29 p. 14; H. 20; b. Luerss. 1 p. 817; Kn. 1 p. 413; Artzt 4 
p- 97 ete.), Bärenloch im Tschamintale (Zschacke 2 p. 122); oberes 
Eggental (H. 20; Pfaff); Aldein (Pfaff), Joch Grimm (Hinterh, b, H. 1 
p- 1032), Sießengraben bei Leifers (Pfaff), unterhalb Truden (S,). 
F Primör: am Wege von Fiera zum Calaita-See (Pfaff), — Das 
„Fiemme*“ b. Gelmi 10 p. 192 bezieht sich nach Gelmi 9 p. 41 auf 
den Standort Jochgrimm: „Oclini*“. 
G Val Gavardina bei Tione (S. 3° p. 357). 
T Gebirge von Trient (Ambr. 13 p. 75; Gelmi 9 p. 41); Monte Gazza 
(Merlo Hb. F.); Valsugana (Ambr. 1. c.). 
R Gebirge um Rovereto (Poll. 3 III. p. 265); Serrada (R. Cob, 6 
P- 76; 8 p. 30), Cima di Melegna bei Folgaria (Crist. 1 p. 359, Hb. F.); 
am tirolischen Baldo (Poll. 1. c.; b. Bertol. 3 I. p. 23); Val Ronchi 
(Poll: 1. c.). 
Var. pungens Desv. — Luerss. 1. c. p. 810; A. u. G. 1. c. p. 152. 
M Graun bei 1950 m (Uechtr. b. Milde 31 p. 132; b. Luerss., 1 p. 810, 
wo irrigerweise: „bei Bozen“ hinzugefügt wird). 
LS (75.) L. clavatum L. — Luerss. l. c.p. 818; A.u.G.lc 
p. 152. 
Auf lichtem Wald- und Heideboden, in trockenen Nadelwäldern. 
V Häufig bis in die Alpen (Cust. 1 p. 78; Saut. 43; Bruhin 1 p. 18; 
Kemp 1 p. 155; Bercht. 1 p. 21; Rich. 2 p. 85 etec.), doch. liegen für 
das obere Iligebiet keine Notizen vor. Einährig (vergl. Luerss. 1 
p. 821) häufig am Schloßberg bei Bregenz (Bruhin 3 p. 55), 1—3 ährig 
häufig im Laternsertale (Bruhin 4 p. 220). 
L Lechgebiet (Knittel), 
D Obladis (Mik 3 p. 73); Oetztal: in der Callunaformation (K. 9 
BR 265), doch ist allem Anscheine nach hier eine Notiz aus Lisens: 
alluneto - Nardetum 5202‘ (86 p. 199) verwertet, bei Tumpen {(5.). 
I Leutasch (Hellw.), Seefeld (S.); Allerheiligen bei Innsbruck (K. Hb. 
ete.), Hungerburg (Kot. Hb.); Gnadenwald (S.): südlich des Inn: 
SE
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.