Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Grimmia — Dryptodon 
271 
Massenvegetation (Ltz. 3 p. 4); Schneeberg in Passeier (Stolz b. 
Mat. 6 p. 89). 
P Taufers: Hirbanock bei St. Wolfgang im Reintale (Berroyer b. 
Jur. 20 p. 173). 
D Außervillgraten: in großer Menge auf der Wilden Platte und auf 
der Villponer Alpe: var. aquatica (Gand.), in den „wilden Trögen*“ 
2600 m (Gand. b. Limpr. 7 I. p. 785); Tauern: Mullwitzaderl am 
Venediger 3206 m (Breidl. b. Jur. 20 p. 173), Möserlingwand, Südseite 
von 2500 m bis zum Gipfel 2689 m zwischen vom Schneewasser 
durchrieseltem Gestein, stets auf Steinen, welche über das Niveau 
der Benetzung durch die Schneegewässer hinaufragen (Ltz. & Mdo. 1 
p. 65, 93; Ltz. b. Rbh. 8 Nr. 464; b. Jur. 50 p. 173, wo die Cote 
2860 m offenbar zu hoch ist); die Art (von Stolz bei Mat. in Ber. 
naturwiss. mediz. Ver. Innsbruck XXVIII. 1903 p- 89 var. terrestris 
genannt) geht unmerklich in var. aquatica über: diese in ungeheurer 
Menge von der Möserlingwand zum „alten Tauern“ und über dem 
schwarzen See 2470—2730 m (Ltz. & Mdo. 1 pP. 93); Lienz: Hofalpe 
2150 m, Neualpe unter dem Fußkofel an der Schleinitz 2530-—2590 m, 
Thurneralpe 2200 m (Gand. b. Jur. 20 P- 173), Schleinitz, beim 
Gletscherabflusse 2800 m: var. aquatica (F. Saut. b, Mat. 1 p. 234 
u. Hb. F.), Neualpl-See (F. Saut. Hb.). 
N Öberstes Val del Mare auf felsigem, vom Wasser durchrieseltem 
Terrain in Massenvegetation (Ltz. 3 p- 5), ebendort var. aquatica 
(Ltz. & Mdo. 2 p. 454; Holl. in Hb. F. Saut.), Redival in Pejo und 
Hochfläche von Campisol in Rabbi in Gletscherbächlein (Vent. 7 
p. 55; 22 p. 44), Sant (Vent. b. De Not. 4 pP. 101), in Sant in 
Gletscherbächlein: var. aquatica (Vent, 2 p. 170), ebendort (Vent. 
b. De Not. 5 p. 698); Nordseite des Presenapasses (Ltz. 3 p. 57). 
G Val Genova: Bedolealpe über der Strauchregion im Wasser 
(Ltz. 3 p. 59). 
T Valsugana: am Laghetto d’Asta 2700 m auf feuchten Steinen; 
häufiger var. aquatica im Wasser als die kleine Normalform außer- 
halb desselben (Mdo 5 p. 583; 4 Nr. 38; b. Limpr. 7 I. p._ 785). 
— G. Camonia Rota, Catal. Muse. Bergom. Mser., b. De Not., Epil. (1869: 
pP. 755. 
N Monte Tonale (Rota b. De Not. 5 p. 755; siehe Milde 49 p. 187). 
— 6. Gebhardii Sprengel, »nov. plant. cent. p. 54« (nach De Not.. 
Syllab. [1888] P- 316). 
R >In Monte Baldo lecta a Gebhardio ex auectore qui omisit in systemate 
vegetabilium« (De Not. 1 p. 316), »in Steud. Nom. Crypt. p. 189 olim, in Syst. 
Veget. ommissa_ in ejus herbario quoque deest« (K, Müll. 1 I. P- 810). Wir 
’ermochten jedoch bei Sprengel keine hiehergehörige Stelle aufzufinden. 
60, Dryptodon Brid. 
„... 1. (280.) D. patens (Dicks.) Brid., Bryum patens Dicks., Raco- 
cz lum ‚patens Hüb., Grimmia patens Br. eur. non Hornsch., siehe 
Ciese bei Limpr. I. p. 747. — Limpr. I. p. 786 Nr. 334. 
V Montavon: Geweilkopf bei Schruns 2100 m (Breidl.). 
T Sellrain: Zischkeles bei Praxmar 2800 m, fruchtend; Arztal (Stolz 
- Mat. 6 p. 89); Gschnitztal: Hematkehl 1580 m (Kern. in Hb. Seiten.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.