Volltext: Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Morchella 
L95 
I Innsbruck: um Kranebitten und beim Waldhüttl (DT.), an einer 
grasigen Straßenböschung. bei Aldrans (Sarnth.!), bei Sistrans 
Heinricher !)- 
B Auf Waldwiesen bei Birchabruck (Krav. 1 p. 11). 
R Valle Lagarina (Cob. 1 p. 239; 2 p. 20); Serrada (Cob. 9 p. 34). 
Italienisches Tirol: truppweise in Nadelholzwäldern, besonders 
an lichteren, grasigen Stellen: „Sponziola“, „Spongiola“, „Spongi- 
neura“ (Bres. 7 1899 p. 422; 8 p. 117: M. deliciosa; 7 1899 p. 423: 
3 p. 118: M. conica). | 
Bresadola unterscheidet (in Almanacco agr. 1899 p. 422) 
M. deliciosa Fr., die bei Trient im Frühjahre an ganz ähnlichen 
Localitäten wächst; Rehm aber zieht diese in Rbh., Krypt.-Fl. 
Deutschl. 1. IIL p. 1203 zu M. conica Pers. als einfaches Synonym 
ınd sie steht letzterer nach Bresadola’s Abbildungen auch sehr nahe. 
Die Fruchtkörper scheinen nur im Allgemeinen kleiner aufzutreten 
and sie hat nach Bresadola einen besseren Geschmack, 
Forma: intermedia Rick in Oesterr. bot. ‘Zeitschr. XLVII. 
(1898) p. 395, 
V Im Göfiser Walde bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 
Forma carnea Rick 1. c. als var. von M. deliciosa Fr. 
V Bei Amerlügen bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 
Forma major Rick 1. c. 
V Amerlügen bei Feldkirch (Rick 3 p. 395). 
5. (2379.) M. spongiola Boudier in Bull. soc. mycol. Fr. XI 
(1897) p. 138; Bres., Fungi trid. Il. p. 66 tab. 177. (1898); vergl. 
Rbh, III. (Rehm) p. 1204. 
T An grasigen Waldrändern bei Sopramonte, selten, von Boudier 
selbst bestimmt (Bres. 1 II. p. 66). 
6. (2380.) M. elata Pers. — Rbh. IIL. (Rehm) p. 1204 Nr. 5924; 
Bres., Funghi mang. p. 118 tab. 107. 
V Bei Burg Siegberg und Amerlügen bei Feldkirch (Rick 1 p. 63; 
3 p. 396—397). 
[ In der Alpenregion des Blaser bei Trins (Dr. V. Patzelt). 
Italienisches Tirol: truppweise in Nadelholzwäldern der Ge- 
birge: „Spongiola“, „Sponziola“, „Spongineura“ (Bres. 7 1899 p. 424. 
423: 8 p. 119. 118: b. Rehm 8 p. 1205). 
7. (2381.) M. costata (Ventenat) Pers., Phallus costatus Ventenat. 
— Rbh. III. (Rehm) p. 1205 Nr. 5925; Bres., Fungi trid. II. p. 42 tab. 148, 
V Im Göfiser Walde und bei Burg Siegberg (Rick 3 p. 395, 396, 397). 
T In Gärten bei Trient. selten (Bres. 1 II. p. 492). 
8. (2382.) M. eseulenta (L.) Pers., Phallus esculentus L. — 
Rbh. II. (Rehm) p. 1206 Nr. 5926. 
Die typische Form («): M. esculenta ß vulgaris Pers., Syn. 
fung, Pars Il. (1801) p. 619, Fr., Syst. mycol. IL. (1823) p. % 
V In Vorarlberg „Morche“, „Möhre“ genannt (Hagen 1 I. p. 420); 
Feldkirch, am Grunde von Tannenstrünken am Stadtschrofen: % 
(Rick 4 p. 351).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.