Volltext: Die Litteratur der Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

150 
Kerner A. 
Englische Uebersetzung: The Natural History of Plants, 
translated and edited by F. W. Oliver with the ‚Assistance of 
Marian Busk and Mary F. Ewart. London, Blackie. 8°. Vol. I. 
1894. 14,:777.p., .S Pl.; Vol. II. 1895. 13, 984 p., 8 Pl. 
Tirol und Vorarlberg: I. p. 30 der 2. Auflage (36 der 1. Auflage) rother 
Schnee; 63 (65) Odontidium hiemale bei Innsbruck; 71 (74) Micro- 
coccus im Meteorstaube an der Solsteinkette; 194 (190) Viscum album 
auf Apfelbäumen im Innthale; 286 (228) Flechten an einer Marmorsäule 
bei Amras; 272 (264) Thalpflanzen in der alpinen Region an der Solstein- 
kette und am Monte Baldo; 281 (274) Cytisus radiatus am Monte Baldo ; 
288—289 (281—282) Haideformationen.. in den Alpen; 359 (381) 
Phänologisches. über Laubverfärbung ‚und Laubfall; Chromotafel bei p. 374 
(358): Schistostega osmundacen [bei Trins]; 379—280 (364—8365) 
Culturversuche ;am Blaser bei Trins; 417 (403) Festuca alpestris im 
südlichsten Tirol; (404) Nardus stricta in Stubai; 484—487 (465 bis 
467) mit Chromotafel: Flora am Kande der Schneefelder des Blaser; 
501—502 (480—481) mit Bild: Hebung eines Steinblockes infolge des 
Dickenwachsthums einer Lärchenwurzel ; 509—-510 (438—489) mit Bild : 
Alpenweiden am Blaser; 512 (492) obere Grenzen nach Expositionen mit 
Bodentemperatur-Daten aus Innsbruck; (493) aequilonare Flora bei Inns- 
bruck; 527 (509) Verhalten des Rhododendron hirsutum bei Innsbruck 
bei niedriger Temperatur; 530—552 (511—514) mit Bild: winterliche 
Bodentemperaturen, Legföhren; II. Bd. p. 8—9 (11) mit Chromotafel : 
Farne auf. einer diluvialen Moräne [bei Trins] in Tirol;.97 (107) Chromo- 
tafel: Alpenrosen und Legföhren in Tirol; 155 (169) Alpenleinkraut im 
Kalkgerölle,. Chromotafel, in Tirol aufgenommen; 174 (189) Abänderungen 
von Blütenfarben in verschiedenen Florengebieten; 178 (193) Chromo- 
tafel: alpiner Wasen auf dem Blaser; (212—218) Blumenuhr bei Inns- 
bruck; 358 (398) Biologisches über Paedarota Ageria aus Südtirol; 407 
(448) Culturversuche am Blaser; 408 (449) Polygonum amphibium bei 
Trins; 421 (462) Mercurialisarten im Gschnitzthale fehlend;‘ 426 (482) 
Cardamine alpina in Stubai; 442—443 (489—490) Kalk- und Schiefer- 
flora bei Kitzbühel; 450 (497) Quellenflora am Patscherkofel; (499) 
Durchwachsung von Holzmeilern durch Cirsium arvense bei Trins; 45383 bis 
455 (501—8503) Culturversuche am Blaser; 510 (563) Aufblühezeit von 
Weiden im Innsbrucker botanischen Garten; 511 (558) Chromotafel: 
Primula pubescens, P. Auricula u. P. hirsuta; 512 (559) Viola polychroma ; 
525 (574) Nigritella suaveolens und Primula salisburgensis;. 527 (576) 
Rhododendron intermedium im Stubai- und Gschnitzthale; (579) Pulsatilla 
nutans auf der Malserhaide; (641) obere Grenzen von Coniferen; (654) 
Carex sempervirens und C. firma; (708) obere Grenze der Buche; 538 
mit Tafel, (717—719) mit Textvollbild: Spathularia flavida bei Trius; 
555 (737) Carex‘ firma am Blaser; 570 Biatora lucida; 621 (804) 
Anagallis tenella bei Kitzbühel durch Vögel eingeschleppt; 652—653 
(816) Beispiele endemischer Arten; 641—642 Wollgrasried am Traulsee 
in Gschnitz; 642 (620, 828) Chromotafel bei p. 604 (620): Trente- 
pohlia iolithus im Oetzthale; Chromotafel bei p. 642: Steinflechten in 
den Centralalpen; 652 (836) Flora der Höttinger Breccie; 655 (839) 
Rhizobotrya in Fassa; 656 (840) Herabsteigen einiger Alpenpflanzen in 
die Gardaseeniederung ; 658 (842) Pflanzengeschichtliches vom Gschnitz- 
thale; 679 Verwendung von ‘ Melilotus caeruleus; 724 Ursprung der 
Gartenaurikel: 746 Asvperula odorata bei Innsbruck. 
82. Florenkarte von Oesterreich-Ungarn. Erläutert von Dr. Rich. 
R. v. Wettstein. Wien, Ed. Hölzel. 1888, Doppelfolio u. Folio. 
83 p. Bildet Nr. 14 von Dr. J. R. Lorenz von Liburnau, physikalisch-
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.