Volltext: Die Berichte der Expertencommissionen über die Ursachen und den Betrag des durch die Überschwemmungen im Jahr 1868 in den Cantonen Uri, St. Gallen, Graubünden, Tessin und Wallis angerichteten Schadens

198 
großen Schaden der spätern Eigenthümer bisher geschehen ist, sondern 
auf dem beidseitig außerhalb den Corveetivns8linien fallenden Theil des 
Flußbettes, so lange die Correction nicht vollständig sicher und zusam- 
menhängend durchgeführt ist, sollten nur Weiden- und Erlengehölze auf- 
kommen, die allfälligen Ueberfluthungen großen Widerstand leisten, wei- 
tere höhere Ablagerungen von Schlawmschichten veranlassen und dadurch 
das fruchtbare hinterliegende Gelände immer mehr schüßen. 
Auch ist es bei allen solchen Flußcorrecetionen gut, nicht mehr Ar- 
beiten auf einmal vorzunehmen, als man in der kurzen , günstigen 
Jahreszeit für solche Wasserbauten ganz sicher zu stellen im Stande ist; 
es läßt sich hier nur selten und nur mit erhöhtem Kostenaufwand ein 
Mehreres erzwingen. 
Die einzelnen Seetionen einer längerer Flußcorrection sollten in 
möglicht regelmäßiger Weiße jede für sich selbstständig durchgeführt 
werden, von guten Anlehnungspunkten , die nicht umgangen werden 
können, ausgehend ; je die oberhalb liegende Strecke einer solchen Sec- 
tion sollte gänzlich gegen die höchsten Wasser sicher gestellt werden, ehe 
weiter unten solche Arbeiten vorgenommen werden, die bei Ausbrüchen 
oberhalb naturgemäß zerstört werden müssen. Das Sprichwort „Eile 
mit Weile“ ist für Flußbauten sehr zu beachten. 
Selbstverständlich ist es angemessen, überall dort im Ho<gebirge, 
wo geschiebreiche Wildbäche entspringen , Verbauungen mit Thalsperren, 
Flechtzaunen , Geschiebfängen u. s. w. möglichst zu begünstigen und 
gute Forstordnung einzuführen, indem je weniger Geschiebe dem Thal- 
flusse überliefert werden , um so sicherer und mit weniger Kosten dieser 
corrigirt werden kann. Für einmal nicht veranlaßt, ins Detail einzu- 
treten, verweise ich auf das reiche Material in den gedruckten Berichten 
über die eidgenössische Untersuchung der schweizerischen Wildbäche von 
1858---1863 durch die Herren Prof. Culmann, Escher von der Linth 
und Landolt , sowie auf andere Über Runsenverbauungen erschienene 
gedruckte Abhandlungen. 
F3 möchte von großem Nuten sein , wenn aus den eingegangenen 
Hülfsgeldern in jeder größern Thalschaft einige gut angelegte Worke 
sowohl an Runsen als Flußcorrectionsstre>en beispiel8weise und zur 
Nachahmung für die betreffende Thalschaft unter eidgenössischer Aufsicht 
ausgeführt würden. = Im Canton Tessin haben die Gemeinden mit 
den frühern Hülfsgeldern, welche von den Zerstörungen von 1834 her- 
rührten , meist unztve>mäßige , isolirte , oder so unregelmäßige Arbeiten 
gemacht, daß sie den Keim der Zerstörung in ihrem Entstehen an sich
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.