Volltext: Urkunden der vier vorarlbergischen Herrschaften und der Grafen von Montfort

73 
Dik , dick, in der ältern Sprache und noch in Vorarlberg, 
in der Bedeutung oft, XLV; sogar mit oft verbunden in Nr. 
XXXII. 5. 81 wo es heisst, als dik vnd als ofte; vgl. das ital. 
spesso (spissus), spesse volte, das lateinische crebro. 
Dirr, dirre, im nom. sing. masc. dirre (dieser) brief XXIX; 
im genit. sing. fem. dirre sache XXX, XLIV, L; im’gen. plur. 
neutr. dirr ding XLI; vgl. damit irr (gen. plur. statt irer) ‚erben 
XXXII S. 82; unserr XXXII u. LI; der merr teil XLV, pes- 
serr; — dese gnade LX; genit. dits brieffs XCH. 
Ehaften, die (von €, altes Recht, Brauch, Gesetz, Ehe), 
sind die rechtsgültigen Satzungen besonders einer Gemeinde, 
XXXIV. 95 und LXXV. 
Elklich d. i. alleclich, ganz Nr. XLIV. s. Seite 72, Anm. 3. 
Entslahen, mit gen. freigeben, was man in Beschlag ge- 
nommen, entschlagen Nr. LXII, daselbst entslahung und ent- 
slahbrief, literae relaxationis. 
Entweren ‚, einen eines Dinges, ihn ausser dessen Besitz 
setzen, der sie. än recht entwert sind, XXXHI 
Erludet für erlütet d. i. erlautet in LIL 155. 
Gemach , m. und n., Ruhe, Beruhigung, Ge mä chlichkeit, 
Nutzen, LYYX.UI. 
Geruchen d. i. geruochen , für gut finden, belieben, geru- 
hen, von ruoche, f. Mühe, Sorge, Obhut in XL4VII und LXXIV. 
Geruchlich in LXXXVIIL, wie gerühlich in LXXXIV, dann 
gerülich am Ende von LIM, und gerublich in LXXVI vom J. 
1442 kommen nicht von ruoche, sondern von ruowe, Ruhe, 
und sind gleichsam statt geruowlich, ruhelich , ruhig. 
Gewandt, in älterer Sprache für bewandt; nahe gelegen, 
im Verhältniss stehend , einem in Lieb und Treu, mit Pflicht 
gewandt, d, i. verpflichtet seyn, f. LAXVIL 
Grät d. i. Gerät (ält. Sprache), all das was auf dem Grunde 
gewachsen ist: grund, grät (XLV und grät XLVI), wasen, zwy 
(Zweig), vgl. Schmeller 1", 17. 
Hän, haben, gibt wie sin und sullen eine Musterkarte 
von Formen, wie sie sich noch in Vorarlberg erhalten haben; 
hän im inf. und ich hän Nr. XXIX u. XXXI, daselbst Nr. XXIX 
vom J. 1386, wir haben, habent, händ und hän; 3 plur. ha- 
bint und händ XLIL, und hänt XXXMHIL S. 85. hiet, hietten d. i.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.