Volltext: Beiträge zu einer kritischen Geschichte Vorarlbergs und der angrenzenden Gebiete besonders in der ältesten und älteren Zeit

und der angrenzenden Gebiete , besonders in der ältesten und älteren Zeit. 
159 
Zum fünften in Bezug auf feilen Kauf des Getreides, Viehs und anderer Bedürf- 
nisse soll es bei der Erbeinigung verbleiben. 
Da zum sechsten die Münsterthaler wegen des Zolles in Taufers sich beschwerten und 
die bezüglichen Briefe zu verhören') begehrten, wurde erläutert: dass die königliche Majestät den 
Inhabern des besagten Zolles auftrage, dass sie die Münsterthaler wider alt Herkommen oder ihre brief- 
liche (verbriefte) Gerechtigkeit nicht steigern sollen. 
Da zum siebenten vorgekommen ist, dass die in Meran die Gotteshausleute, wenn sie Schmalz 
und anderes ins Land Tirol führen, aufhalten und einen Tag oder mehr daselbst feil‘ zu haben, und ihnen 
einen Kauf (Verkaufspreis) setzen, wozu die Stadt und Bürgerschaft wohl 1öblich befreit (berechtigt) 
sei, — dagegen aber die Meraner die Einwendung machten , dass sie dieses Aufhalten mit Mass und 
nicht, soviel ihnen ihre Freiheit erlaube, gebrauchen und mit ihrer Satzung Niemanden drucken, indem 
sie höchstens ein oder zwei Vierer mehr denn der Kauf sei ‚ darauf legen und setzen, — so ist erläutert: 
dass es fürderhin dabei (bei der neuen Satzung , ein oder zwei Vierer mehr) bleiben soll. 
Zum achten. Als aus dem Umstande. dass der Hauptmann auf Füärstenbu rg sich untersteht 
malefizige Personen im Münsterthale gefänglich anzunehmen und gen Fürstenburg zu führen, 
daselbst zu giehtigen *) und sie alsdann von da zu rechtlicher, endlicher Vollfahrung wieder in das Münster- 
thal zu führen, Irrung entstanden ist, indem der Pfleger zu Glurns und Mals dagegen vermeint hat , dem 
Hauptmann gebühre solches Vornehmen nicht, in Anbetracht , dass Fürstenburg on Mittl (unmittelbar) in 
landesfürstlicher Obrigkeit der Grafschaft Tirol und in den hohen Gerichten des Gerichts Glurns und Mals 
gelegen sei, wurde nach genugsamem Verhör und nach Erhebung der Sache entschieden und erläutert: dass 
ein Hauptmann auf Fürstenburg, wenn er Jemanden im Münsterthal um das Malefiz gefänglich anzu- 
nehmen vorhat, dies wohl thun , den Gefangenen auf F ürstenburg führen , daselbst gichtigen, bestäten und 
wieder zur Rechtsvollstreckung ins Münsterthal zurückführen und richten lassen soll und mag, doch allweg 
mit Vorwissen und Willen eines Pflegers zu Glurns und Mals wie von Alter her. 
Da zum neunten vorgekommen, dass die Gotteshausleute im Münsterthale und daselbst herum in das 
Gericht Laudeck*) gehen, mit Büchsen das Wildpret zu schiessen, und auch der Gerichtsleute 
Ehehalten in den Alpen Muthwillen zuzufügen sich unterstehen , dessen aber auf der Bünde Vorhalten nicht 
geständig sind — ist entschieden und erläutert: dass die Münsterthaler sich ‘des gänzlich müssigen und 
enthalten; wer aber dawider etwas unternähme, soll desshalb der königlichen Majestät Strafe erwarten, so 
er betreten wird. Gleicher Weise soll es mit den Engadinern gehalten werden. 
Da zum zehnten vorgekommen ist, dass die Gotteshausleute sich unterfangen , die Käufe unter sich 
innerhalb der fürstlichen Grafschaft Tirol auf Churer und nicht auf tirolische Münze zu stellen , was viel 
Unrichtigkeit gebiert, und zudem von Alter her die Käufe auf tirolische Münze gestellt sind, — ist also 
erläutert: dass alle Käufe wie von Alter her auf tirolische Münze gestellt werden sollen. 
Da zum eilften weiter vorgekommen ist, dass durch eine neue vorgenommene Ordnung der Bünde 
die ordentliche Appellation abgestriekt *) und vor die nächste Gemeinde geführt werde, und dass man 
auch etwo (irgend wo) die Parteien mit Pön und Dräuung von dem Stab, vor den die Sachen in erster 
Instanz gehören , in andere Gerichte zu drängen versuche , und da die Gesandten des Gotteshauses angezeigt 
haben, dass es weder der Bünde noch des gemeinen Gotteshauses Meinung sei, solches in den Obrigkeiten 
') Verhören, in älterer Sprache: ablesen hören. | 
°) Gichtigen (von Gicht, Jicht — vom Zeitw. jehen —) und vergichtigen, einen zum Geständniss anhalten, zwingen, foltern, 
)Laudeck in der Gemeinde Ladis , das vom Schlosse Laudeck seinen Namen trägt, war ein Eigenthum der Grafen von Tirol und von 
Meinhard II. seiner Gemahlin als Witwensitz im J. 1259 bestimmt, und muss von Landeck wohl unterschieden werden. 
Abstricken einem etwas, bedeutet einem etwas besonders auf intrigante Weise vorenthalten, entziehen. z. B. ein Recht, die Freiheit 
Nahrung etc. Vgl. Schmeller, II. 881
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.