Volltext: Peter Kaiser

CE 
ntergang 
in die Grube sinken. Schmid sei sein vornehmster Schüler, und dieser 
habe Pestalozzi für seinen Vater erklärt. «Ecce vim tragicam!» Schmid 
jedoch sei kein sittlich gebildeter Mann und «ohne sittliche Bildung kann 
man kein Schulmeister» sein.”!® Mit ihm gehe die Sache zugrunde, und 
Pestalozzi brandmarke «seine Ehre am Rande des Grabes auf eine herzzer- 
reissende Weise».*! 
In den Briefen Peter Kaisers an Christian Wurm lässt sich das allmähliche 
Untergehen der Anstalt Pestalozzis und das Scheitern Schmids verfolgen. 
Die «Erbärmlichkeit» in Yverdon steige von Tag zu Tag. Kaisers Nachfolger 
als Lehrer, Friedrich August Wolter,*!® habe man als einen «Spion» aus der 
Anstalt gejagt — «dergleichen Spürhunde gebe es viel in der Schweiz, die 
-edliche Leute ins Unglück bringen». Ende 1824 berichtet Kaiser schon, 
dass das Institut in den «letzten Zügen liege» und nur noch etwa acht Zög- 
‘inge beherberge. Josef Schmid müsse den Kanton Waadt binnen drei 
Wochen verlassen. Mit Pestalozzi sei es ein Jammer, er sei «schwer nieder- 
gedrückt» und habe nur noch wenige Freunde. Kaiser hielt dennoch wei- 
ter an den Grundsätzen Pestalozzis fest. Er hatte zwar, wie dessen Bio- 
graph Herbert Schönebaum festhält,*” Mühe, «an Pestalozzi nicht irre zu 
werden, lediglich seine innere Klarheit hielt ihn ab, den Bruch vollständig 
zu vollziehen, er legte die Kluft richtig, indem er sich von Schmid völlig 
lossagte». Er bescheinigt Kaiser, dass er seine Arbeit in völliger Ruhe gelei- 
stet habe und lediglich Beobachter im Streit gewesen sel. 
Im August 1823 berichtet Kaiser an Christian Wurm, dass er im Juli einen 
Antrag erhalten habe, eine Stelle am Lyceum in Chur zu übernehmen. Er 
habe einem Freund dorthin geschrieben, jedoch sei der Brief geöffnet 
worden und etwa drei Wochen später angekommen, «als er hätten sollen». 
Wie schon erwähnt, hatte ihn damals der Burschenschafter und deutsche 
216. Staats- und Universitätsbibliothek 
Hamburg Carl von Ossietzky, Nachlass Chri- 
stian Fr. Wurm 23.7, 31; Brief Kaisers an Wurm 
vom 7. Oktober 1823. 
217. ebd. 23.732. 
218. Zum Kölner Friedrich Wolter, geb. 1797, 
vgl. PESTALOZZI: Sämtliche Briefe, Bd. 13, 
5. 457, Anm.,, mit Belegen. — Vgl. Anm. 221. 
219. SCHÖNEBAUM: Pestalozzi. Ernte und 
Ausklang, S. 275 f. 
220. Burgerbibliothek Bern, FA Fellenberg, 
Korrespondenz Ph. E. von Fellenberg, Brief 
Kaisers an Fellenberg, dat. Iferten, 24. Juli 1823. 
221. Brief Kaisers an Wurm vom 26. Septem- 
ber 1823; Staats- und Universitätsbibliothek 
Hamburg Carl von Ossietzky, Nachlass Chri- 
stian Fr. Wurm 23.7,30. In einem späteren Brief 
vom. 7, Oktober 1823 schreibt Kaiser an Wurm, 
sein Nachfolger sei ein gewisser Wolter, ein 
gerbärmlicher Kopf, der sich untersteht, ohne 
etwas zu verstehen, mit unglaublicher Keck- 
heit Vorstudien zur Geschichte herauszuge- 
ben. Er hat keine Ahnung von pädagogischem 
Sinn und Treiben, gibt sich aber zu allem her 
ınd ist insofern dem Schmid äusserst willkom- 
nen». Er täusche Pestalozzi «mit seiner Frech- 
aeit, die für Kraft gilt». Während der ganzen 
Zeit blieb Kaiser über die inneren Zustände 
des Pestalozzi-Instituts. bestens informiert. 
222. Staats- und _Universitätsbibliothek 
damburg Carl von Ossietzky, Nachlass Chri- 
;tian Fr. Wurm 23.7, 30. 
223. Brief vom 7. Oktober 1823; Staats- und 
Iniversitätsbibliothek Hamburg Carl von 
Issietzky, Nachlass Christian Fr. Wurm 23.7, 
31. 
224. Kaiser las Johann Gottlieb Fichte 
1762—1814) schon während seiner Freiburger 
Zeit als Burschenschafter. Vgl. WENTZCKE: 
*reiburger Burschenschaft, S. 30. — Über Fichte
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.