Volltext: Vaduzer Wein

“Torkelgeist”. Vaduz seit dem ausgehenden Mittelalter schliessen. !® 
Tonfigur im Tor- Erst die Inbetriebnahme des neuen Torkels in der 
kel des Roten fürstlichen Domäne führte im Jahr 1954 zur Schlies- 
Hauses. Von Urs sung der den wirtschaftlichen Anforderungen inzwi- 
Rheinberger schen nicht mehr gewachsenen spätmittelalterlichen 
1946-1990) ge- Pressen. Einzig im Torkel des Roten Hauses wurde in 
staltet, der sich alter Tradition bis vor wenigen Jahren weitergekel- 
von einem knor- tert. Fünf Pressen stehen heute noch. Jene des Roten 
rigen Rebstock Hauses wäre wahrscheinlich noch funktionstüchtig. 
im Torkel des In spätmittelalterlicher Zeit war die Errichtung 
Roten Hauses in- eines Torkels ein aufwendiges und mit Sicherheit 
spirieren liess nicht alltägliches Unterfangen. Zum Transport der 
grossen Torkelbäume mussten mehrere Dutzend 
Pferde eingesetzt werden. An der Fuhre waren oft- 
mals bis zu 90 Mann beteiligt.!” Nach kräfterauben- 
dem Transport sind die grossen Baumpressen bei den 
unterkellerten Winzerhäusern auf freiem Gelände zu: 
1875 und 1883 die Torkel im Bockwingert (heute 
Restaurant Torkel; erhalten), im St. Johanner (Rotes 
Haus; erhalten), im “Löwen” (Hotel Löwen; erhal- 
ten), im “Engel” (Hotel Engel; nicht mehr erhalten) 
sowie jene von Johann Verling (Metteldorf Nr. 3; nicht 
mehr erhalten), Andreas Wachter (Metteldorf Nr. 16; 
erhalten), Baptist Seger (Hindergass Nr. 18; erhalten) 
und Franz Josef Seger (Hindergass Nr. 11/17; nicht 
mehr erhalten).!! Kleinere Anlagen — wahrscheinlich 
für den Eigengebrauch der Weinbauern — wurden 
Anfang des 19. Jahrhunderts zum Beispiel beim Haus 
Nr. 35/37 an der Hindergass!?, beim Haus Nr. 2 bis 4 
an der Wingertgass'? und beim schon lange abgebro- 
chenen Haus Nr. 106 an der ehemaligen Schloss- 
Strasse!* betrieben. Obwohl im Grundbuch vermerkt, 
werden diese Torkel nach derzeitigem Kenntnisstand 
in keinen anderen Quellen erwähnt. Dagegen lassen 
sich in mehreren Schriftstücken die Namen und Un- 
terschriften von den Torkelmeistern der acht oben 
genannten Torkel nachweisen.!® Sechs der grossen, 
von Hauptmann Rheinberger erwähnten Pressen wa- 
ren noch bis Anfang der fünfziger Jahre in Betrieb. 
Schon diese beachtliche Zahl von Torkelanlagen lässt 
auf die wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus für 
' Notgrabung auf dem “Areal Amtshaus” in Balzers. Archäologie 
Code Nr. 0184. 
* Vgl. Mayr (1995) und Waid (1991/1), S. 182. 
‘ Zum churrätischen Reichsgutsurbar und dessen Datierung: 
Clavadetscher (1994). 
“De Vineis Carrats .X.” Vgl. LUB I/1, S. 41. 
Eine ausführliche Darstellung der Geschichte des Vaduzer 
Weinbaus finden Sie im Beitrag von Alois Ospelt in diesem Buch. 
Vogt (1983), S. 90. 
Beschreibung von Landvogt Schuppler im Jahr 1815. Vgl. Ospelr 
(1975), S. 251. 
Der Name Torkel leitet sich vom lateinischen Wort torquere ab. 
was soviel wie pressen, drehen bedeutet. 
Die Holzpressen werden auch Baumpressen oder Torkelbäume 
genannt. Unter Torkel wird in unserem Sprachgebrauch sowohl 
die Presse wie auch das Gebäude, in dem die Presse steht, ver- 
standen. . 
9 Peter Rheinberger (1831-1893). Hauptmann, Landestechniker, 
FamARh H 31 und H 32. Die Torkel sind auch genannt bei Seger 
1956), S. 57. 
‘Ein Haus samt Stall und Torkel” = Vaduzer Hausbuch, Grund- 
5ucheintrag für Haus Nr. 35 an der Hindergass. Vgl. Albertin 
{1992/1), S. 42. 
‘Ein halbes Haus samt Stall und Torkel” = Vaduzer Hausbuch, 
Grundbucheintrag für Haus Nr. 4 an der Wingertgass. Vgl 
Rheinberger (1982), S. 1. 
“Haus und Stall samt Torkel” = Vaduzer Hausbuch, Grundbuch- 
eintrag für Haus Nr. 106 beim Roten Haus (alte Nummer). Urs 
Rheinberger nennt diese Presse in seiner Arbeit nach den Besit- 
zern den “Thöni-Torkel”. Vgl. Rheinberger (1982), S. 41. 
freundlicher Hinweis von Alois Osvelt. Landesarchivar in 
Vaduz. 
Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Weinbaus: Ospelt (1972). 
S. 170-176. 
Vgl. Spahr (1981/82), S. 208. 
f 
= 
Ar
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.