Volltext: Bestandeskatalog

Jean Tinguely (1925-1991) 
Chevalier a la rose, 1984 
Fundgegenstände, Draht und Motor 
232 X 185 X 60 cm 
Bischofberger 634 
LSK 90.01 
Jean Tinguely beteuerte vor mehreren Jahren im Gespräch mit 
Fritz Billeter, seine Maschinen seien nach wie vor absurd, auch 
wenn sie reibungslos funktionierten: «[...] ich habe jede von 
ihnen zu einer ganz bestimmten Bewegung verurteilt. In dieser 
3ind sie gefangen wie ein Sisyphos, der den von der Bergspitze 
herunterrollenden Stein immer wieder aufnimmt und aufs neue 
emporträgt. Meine «Sisyphosse> funktionieren zwar, aber sie 
produzieren nichts, und deswegen sind sie nicht weniger sinnlos 
als meine früheren, sich stotternd und ataktisch bewegenden 
Plastiken.»' Dieser Maxime blieb Jean Tinguely treu, auch wenn 
seine ebenso subtile wie überschäumende Produktion von Meta- 
Maschinen immer gewaltigere Dimensionen annahm. Als Tin- 
guely im Herbst 1985 in der Münchner Kunsthalle der Hypo- 
Kulturstiftung grosse Projekte wie die Meta-Hölle aufbaute, 
zeigte er auch zarter besaitete, an der Wand aufzuhängende Er- 
findungen. Eines dieser Kabinettstücke, das in die Liechtenstei- 
nische Staatliche Kunstsammlung gelangt ist, heisst wohl wegen 
seiner heiteren Stimmung Der Rosenkavalier. Über den Werkti- 
tel äussert sich der inzwischen erschienene (Euvrekatalog nicht;‘ 
er teilt nur sorgfältig die Masse und die materielle Zusammen- 
setzung mit. Die Authentizität des Titels verbürgt jedoch der 
Katalog der Münchner Ausstellung durch eine schwarzweisse 
Reproduktion,? in der von Hand des Künstlers geschrieben steht: 
«Der Rosenkavalier 1984». Da bei der Eröffnung der Ausstel- 
lung kein Anlass gegeben war, den Künstler auf den «Rosen- 
kavalier» anzusprechen, kann man nur posthum spekulieren, 
wie Tinguely darauf kam, seine grazil strukturierte, aber nicht 
galant bewegte Maschine mit der berühmten, 1911 in Dresden 
uraufgeführten Lustspieloper von Richard Strauss zum Libretto 
Hugo von Hofmannsthals zu assoziieren. Tinguelys theatralische 
Begabung und seine Bereitschaft zur «Meta-Harmonisierung» 
als bekannt voraussetzend,* wird es wohl die schwarze Rose 
sein, die ihn zu dem Gedankensprung in Musik und Sprache der 
frühen Moderne angeregt hat. ET. 
Das Kunstwerk, Jg. XX (1967), H. 9/10, S. 15-23. Trier, Eduard: Bildhauertheorien 
im 20-Jahrhundert, Neuausgabe. Berlin, 1992, S. 221. 
Bischofberger, Christina: Jean Tinguely. Catalogue raisonne. Skulpturen und 
Reliefs 1969-1985. Küssnacht/Zürich, 1990, vol. 2, Nr. 634. 
Jean Tinguely. Ausst,-Kat. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München, 1985. 
Abb. 5. 74 u. einlieg. Blatt «Ausgestellte Werke», 0. S. u. Nr. 
Billeter, Erika: Jean Tinguely. Spiel und Mysterium. In: Künstler, Kritisches 
‚exikon der Gegenwartskunst. München. 1993. Ausg. 24.5.7 
Fe 
a
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.