Volltext: Direkte Demokratie in Liechtenstein

Die direktdemokratischen Instrumente in der Gegenwart 
fügt werden. In diesem Falle hat die Regierung den Beschluss sofort dem Landes- 
fürsten zur Sanktion vorzulegen und ihn nach Eingang derselben im Landesgesetz- 
blatt zu veröffentlichen und in Vollzug zu setzen. 
Art. 30 Abs. 4 VRG 1922 enthielt noch den Zusatz, dass der Entscheid 
einer Dringlicherklärung der absoluten Mehrheit sämtlicher Mitglieder 
des Landtages zusteht. Dieser Zusatz wurde in der Revision des VRG 
wegen Bedenken hinsichtlich der Verfassungskonformität fallengelas- 
sen.’ Im gleichen Zuge wurde auch die unklare Formulierung in Art. 30 
Abs. 1 lit. a VRG 1922 fallengelassen, wonach der Landtag eine Volks- 
abstimmung «mit absolutem Mehr» beschliessen konnte. Im neuen 
VRG heisst es, «wenn der Landtag selbst eine solche beschliesst» (Art. 75 
Abs. 1 lit. a VRG 1973). 
Nach Art. 75 Abs. 1 VRG kann der Landtag Gesetzes- und Finanz- 
beschlüsse für dringlich erklären. In diesem Falle sind sie dem Referen- 
dum entzogen. Bei den Staatsverträgen (Art. 75a VRG) ist diese Dring- 
licherklärung hingegen nicht möglich. Alle Staatsverträge, denen der 
Landtag zustimmt, unterstehen dem fakultativen Referendum oder kön- 
nen auf Beschluss des Landtages dem Volk zur Abstimmung unterbreitet 
werden,3%5 
  
304 Die Revision des VRG 1973 hatte eine lange Vorgeschichte. Die 1. Lesung erfolgte 
am 19. Juni 1968. Nach der 1. Lesung wurde eine vorberatende Landtagskommis- 
sion gewählt. In den folgenden Jahren verzögerten verschiedene Vorstösse zur Ein- 
führung des Frauenstimmrechts und die Diskussionen über einen neuen Wahlmo- 
dus die Weiterberatung des VRG im Landtag. Die 2. und 3. Lesung wurden erst am 
17. Juni 1973 im inzwischen neu gewählten Landtag und nach einem Wechsel der 
Regierung abgehalten. In der 1. Lesung hatte der Abgeordnete Ernst Büchel kriti- 
siert, dass gemäss Art. 75 VRG (Entwurf) bei der Entscheidung über die Dringli- 
cherklärung die «absolute Mehrheit sämtlicher Mitglieder des Landtages» notwen- 
dig sei. Er fragte sich, ob diese Bestimmung nicht verfassungswidrig sei, da Art. 66 
LV nur laute, «wenn der Landtag eine solche beschliesst» (LTP 1968, S. 134). Die 
Formulierung «absolute Mehrheit sämtlicher Mitglieder des Landtages» war bereits 
in Art. 30 Abs. 4 VRG 1922 enthalten gewesen und im Entwurf für die 1. Lesung 
des neuen VRG übernommen worden. In der Schlussfassung VRG 1973 ist nur 
noch vom «Entscheid des Landtages» die Rede. 
305 Diese Auffassung wird auch von Wille 2015, S. 432, vertreten: «So steht die Zustim- 
mung des Landtages zu einem Staatsvertrag im Unterschied zu Verfassungs-, Geset- 
zes- und Finanzbeschlüssen immer dem Referendum offen.» Gerard Batliner hatte 
sich in seinem Interview im Liechtensteiner Volksblatt, erschienen am 19. Januar 
1989 im Kontext der Freie-Liste-Initiative zur Einführung eines Staatsvertragsrefe- 
180
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.