Volltext: Reden über das Geld

‚Steuergerechtigkeit‘ zwischen Selbständig- und Unselbständigerwerbenden. Alle 
sprachen sich für Eintreten aus.?99 
Danach machte der Regierungschef seine Stellungnahme. Er stellte andere Aspekte in 
den Vordergrund. Er zweifelte an der automatischen Anpassung der Steuer an den 
Teuerungsindex und stellte klar, dass der Zusammenhang von Staatseinnahmen und- 
Ausgaben im Zentrum stehe. Er verwies auch auf die Probleme für kleinere Gemeinden 
mit mehr niedrigen Einkommen, welche durch die Entlastung weniger Geld bekommen 
werden. Eher beiläufig ging er auf die Auseinandersetzung beim Finanzausgleich ein: 
„besonders wenn wir das nächste Mal über Finanzausgleich sprechen nur ganz andere 
Argumente vorgebracht werden. Auch wenn wir über Subventionserhöhung sprechen, wird 
wieder völlig anders argumentiert.“300 Vogt betonte ein weiteres Mal die Nachteile der 
Teuerung für Kleinverdiener. Regierungschef Hilbe stellte jedoch nüchtern fest: 
„Selbstverständlich, wenn man von vornherein annimmt, dass einfach der Fehlbetrag in 
Form des Finanzausgleiches ausgeschüttet wird, so ist es eine andere Optik. Im 
gegenwärtigen Moment brauchen sowohl die Gemeinden wie der Staat mehr als nur den 
Teuerungszuwachs plus eine leichte Progressionsverschiebung.‘39 Damit lenkte er den 
Schwerpunkt der Diskussion zurück auf den Staatshaushalt. 
Danach folgte die Verlesung. Die Fristen für die Einreichung der Steuererklärung streckte 
man auf Wunsch von Gewerbe und Buchhaltung. Als Kompensation gegenüber den 
unselbständig Erwerbenden verlangte man eine Vorauszahlung von 90 Prozent anstatt 
wie bisher 80. Regierungschef Hilbe verteidigte das Anliegen. Kritik kam 
erstaunlicherweise von beiden Parteien, sogar vom Landtagspräsidenten. 302 
Emanuel Vogt sprach zwei weitere Themen an. Die Artikel waren nicht Teil der Vorlage 
und keiner Änderung unterzogen. Das Eine war die Einsicht in Steuerinformationen bei 
Artikel 8. Er wollte die Befugnisse der Verwaltung und Regierung erweitern. Das Andere 
betraf die Anpassung der Besteuerung von Ehegatten in Artikel 34. Er wollte Einkommen 
bis 8000 Franken von der Steuer befreien. Ausserdem verlangte er mehr 
Abzugsmöglichkeiten bei Arbeiten im Ausland. Man blockte ab. Der Regierungschef 
verwies auf das Problem, dass die Ehefrauen von Selbständigen besondere 
299 Ltp vom 27.11.73, S. 573-576. 
300 Ltp vom 27.11.73, S. 577. 
301 Ltp vom 27.11.73, S. 578. 
302 Ltp vom 27.11.73, S. 579-580. 
102
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.