Volltext: Balzner Neujahrsblätter (2014) (2014)

30 
an die Gemeinden veranlasst. Die Vorsteher wurden 
angewiesen, auf dem Kirchplatz zu verlautbaren, dass 
die Misteln noch im Laufe des Monats gründlich zu 
entfernen seien. Anfangs April sei durch einen Ange 
stellten der Gemeinde eine Nachschau vorzunehmen. 
Noch vorhandene Misteln müssten vom Beauftragten 
auf Kosten der Baumbesitzer abgeschnitten werden. 
Uber den Vollzug sei bis 15. April zu berichten. 
15.12.1943: Schreiben der Ackerbaustelle des Fürs 
tentums Liechtensteins an die Gemeindevorsteher: Der 
Krieg habe deutlich aufgezeigt, dass das einheimische 
Obst sowohl aromatisch wie geschmacklich vielen Süd 
früchten und speziell dem ausländischen Obst über 
legen sei. Es werde deshalb ersucht, die Baumbestände 
zu pflegen und fünfzehn bis zwanzig Baumwärter in 
einem dreiwöchigen Kurs auszubilden. Die Kurskos 
ten würden vom Land und von der Alkoholverwaltung 
getragen. Die Teilnehmer erhielten einen Taglohn von 
fünf bis sechs Franken. Zur allgemeinen Bekanntma 
chung sollte die Mitteilung auf dem Kirchplatz ausge 
rufen werden. 
1948: In Liechtenstein fand eine Obstbautagung mit 
Vorträgen in Ruggell, Balzers und Vaduz statt. 
Ab 1950: Aufgrund der besonderen Pflege des Obst 
baus wurde das im Land erzeugte Obst zu einem der 
wenigen landwirtschaftlichen Ausfuhrprodukte. 
1951: Der Bestand an Obstbäumen belief sich in 
Liechtenstein auf rund 59’000. 
23.06.1961: Kundmachung der Regierung betreffend 
Durchführung einer Obstbaumzählung: Diese war 
in der Zeit vom 1. Juli bis 15. September in sämtli 
chen Gemeinden vorzunehmen und erstreckte sich 
auf Apfel-, Birn-, Kirsch-, Zwetschgen-, Pflaumen-, 
Pfirsich-, Aprikosen-, Quitten- und Nussbäume. Bei 
der Zählung waren sämtliche Bäume zu erfassen, «die 
auf landwirtschaftlich oder gartenbaulich genutzten 
Grundstücken, in erwerbsmässigen Obstbaumkultu 
ren sowie in Gemüse- und Hausgärten der nicht land 
wirtschaftlichen Bevölkerung» standen. 
Preisentwicklung Mostbirnen 1898-2009 
1898: 19.50 Fr. / 100 kg Mostbirnen 
2009: 21.00 Fr. / 100 kg Mostbirnen 
[Richtpreise Schweizer Obstverband] 
1971: In der Zeit vom 15. Juni bis 15. September 1971 
wurde in allen Gemeinden des Landes eine weitere 
Obstbaumzählung durchgeführt. 
03.07.1985: Schreiben der Gemeindevorstehung Bal 
zers an das Landesbauamt: Der Gemeinderat habe in 
seiner Sitzung vom 2. Juli beschlossen, an der Rhein 
strasse bis zur Fussgängerrheinbrücke zwischen den 
absterbenden Birnbäumen junge Kirschbäume zu 
pflanzen und entlang der Alten Landstrasse nach Trie- 
sen zwischen den alternden Birnbäumen junge Nuss 
bäume. Die Gemeinde beabsichtige, die veralteten 
Bäume durch Jungpflanzen zu ersetzen, da bereits 
mehrere Bäume abgestorben und in den nächsten Jah 
ren sukzessive Ausfälle zu erwarten seien. Es werde ein 
Bepflanzungsvorschlag erwartet. 
1985: Gemäss Beschluss des Gemeinderates wurde 
im Herbst in Balzers eine Baumaktion durchgeführt. 
Im Oberfeld wurden auf allen Gemeindegrundstücken 
Kirschbäume gepflanzt und eingezäunt. Die Gemeinde 
gab den privaten Grundeigentümern die Nutzbäume 
zum Preis von zehn Franken pro Stück ab. Weitere 
Baumaktionen folgten 1988, 1998 und 2003. 
1992: In der Zeit vom 27. Juli bis 15. September fand 
in allen Gemeinden eine Obstbaumzählung statt. Die 
anfallenden Kosten gingen zulasten des Landes. 
2003: Walter Brunhart nahm Unterm Schloss die ehe 
malige Mostpresse von «s Gässle-Martes» wieder in 
Betrieb. 
26.06.2007: Die Regierung verabschiedete ein Kon 
zept zur Erhaltung und Förderung von Einzelbäu 
men in der Liechtensteiner Talebene. Eine wichtige 
Grundlage dafür bildete ein Inventar der Einzelbäume 
[Wald- und Obstbäume] ausserhalb der Bauzonen und 
Naturschutzgebiete. Gemäss diesem Inventar ist im 
Oberland, speziell in Balzers, der Anteil der Obstbäume 
sehr gross. Zurückzuführen ist das wahrscheinlich auf 
die durch den Föhn bedingte klimatische Gunstlage. 
In Balzers steht über ein Drittel der im ganzen Land 
inventarisierten Obstbäume. 
27.06.2007: Die Gemeinden wurden von der Regie 
rung ersucht, das Konzept zur Erhaltung und Förde 
rung von Einzelbäumen in der Talebene den einschlä 
gigen Kommissionen zur Umsetzung zu unterbreiten. 
18.05.2009: Gründung des Vereins Pro Obstbaum 
Balzers. Präsident: Günter Vogt; Vizepräsident: Mar 
kus Beck; Kassier: Erwin Frick; Beisitzer: Bruno Foser 
und Karl Hasler.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.