Volltext: Balzner Neujahrsblätter (2013) (2013)

53 
Das Ende der Schwabengängerei 
Ein Teil der Liechtensteiner Schwabenkin 
der musste nur für eine Saison nach Schwa 
ben gehen, andere kehrten mehrmals nach 
Süddeutschland zurück und einige wenige 
fanden im Schwabenland eine neue Heimat. 
Im Verlauf des Ersten Weltkriegs endete die 
Schwabengängerei für die armen Kinder 
aus Liechtenstein. Viele Erwachsene waren 
aber auch nach dem Ersten Weltkrieg noch 
gezwungen, Arbeit im Ausland zu suchen. 
In den 1930er-Jahren, vor allem aber nach 
dem Zweiten Weltkrieg, setzte in Liechten 
stein ein deutlicher Wandel der Wirtschafts 
struktur ein: Landwirtschaft sowie Klein 
gewerbe mussten in kurzer Zeit neuen In 
dustriezweigen Platz machen, sodass es seit 
den 1950er-Jahren mehr Zuwanderungen 
als Abwanderungen gab - ein Trend, der bis 
heute anhält. 18 
Literatur 
Brugger, Christine: Arbeit und Alltag der Schwa 
benkinder. In: Die Schwabenkinder. Arbeit in der 
Fremde vom 17. bis 20. Jahrhundert. Hg. v. Bauern 
haus-Museum Wolfegg. Ulm 2012, S. 98-105. 
Bucher, Engelbert: Familienchronik der Walser 
gemeinde Triesenberg 1650-1984, Bd. 3. Triesen- 
berg 1986. 
Burgmeier, Markus: Liechtenstein. In: Die Schwa 
benkinder. Arbeit in der Fremde vom 17. bis 
20. Jahrhundert. Hg. v. Bauernhaus-Museum 
Wolfegg. Ulm 2012, S. 43-47. 
Burmeister, Karl Heinz: Buab, ma tuat di is 
Schwoobaland. In: Menschen, Bilder und 
Geschichten. Mauren von 1800 bis heute, Bd. 2. 
Eschen 2007, S. 44-72. 
Der Frühjahrs-Markt mit Hirten- und Treibbuben 
aus Tyrol und der Schweiz in einigen Städten von 
Oberschwaben. In: Württemberg, landwirtschaft 
liches Correspondenzblatt 1829, S. 293-296. 
Ospelt, Alois: Die Landesbeschreibung des Land 
vogts Josef Schuppler aus dem Jahre 1815 (Text 
edition mit Einleitung). In: Jahrbuch des Histori 
schen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, 
Bd. 75 (1975), S. 189-461. 
Quaderer, Rupert: Politische Geschichte des Fürsten 
tums Liechtenstein von 1815 bis 1848. In: Jahrbuch 
des Historischen Vereins für das Fürstentum Liech 
tenstein, Bd. 69 (1969), S. 5-241. 
Seglias, Loretta: Die Schwabengänger aus Grau 
bünden. Saisonale Kinderemigration nach Ober 
schwaben. Chur 2004. (Quellen und Forschungen 
zur Bündner Geschichte, 13). 
Uhlig, Otto: Die Schwabenkinder aus Tirol und 
Vorarlberg. 4. Auflage. Innsbruck 2003. 
Vogt, Paul: Der Lokalisierungs-Bericht von Hofrat 
Georg Hauer aus dem Jahre 1808. In: Jahrbuch des 
Historischen Vereins für das Fürstentum Liechten 
stein, Bd. 83 (1983), S. 71-149. 
Vogt, Paul: Der Rechenschaftsbericht des Landesver 
wesers Carl von In der Maur über die Verwaltungs- 
periode 1884 bis 1890. In: Jahrbuch des Historischen 
Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 88 
(1990), S. 37-80. 
Wenaweser, Hans: Erlebnisse eines Schaanerbuben 
im Schwabenland 1912. In: Freude dem Alter. 
35 Jahre «Aktion Freude dem Alter» in Schaan und 
Planken 1955-1990. Eine Erinnerungsschrift. 
Schaan 1991, S. 87-96. 
18 Vgl. Burgmeier, S. 47.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.