Volltext: Der Staatsvertrag in Liechtenstein und seine vorläufige Anwendung

3 Der Staatsvertrag in Liechtenstein 
3.1 Kurzeinführung 
Im folgenden Abschnitt soll die historische Entwicklung des Staatsvertrages in der 
neueren Geschichte und die damit eng verbundene Aussenpolitik in Liechtenstein 
kurz dargestellt werden. Im Zuge der Einordnung des Staatsvertrages als 
völkerrechtlichen Vertrag folgen insbesondere die Definition des Begriffes, eine 
Kategorisierung und die Abgrenzung des Staatsvertrages zu anderen 
Rechtsgebieten. Die Eingliederung ins Landesrecht, die Rechtsnatur des 
Staatsvertrages in Liechtenstein und das Abschlussverfahren von Staatsverträgen 
mit Blick auf die Kompetenzverteilung gem. Art. 8 LV?! sind die Hauptbestandteile 
der Ausführungen am Ende des Abschnitts. Schwerpunkt des Abschnitts soll also der 
Staatsvertrag in Liechtenstein und seine Erzeugung bis zur Rechtskraft sein. 
3.2 Der Staatsvertrag in Liechtenstein und seine Bedeutung in der 
Aussenpolitik 
„Liechtenstein ist als Kleinstaat in besonderem Masse auf eine wirkungsvolle 
Aussenpolitik angewiesen, um als souveräner Staat anerkannt zu werden.[...] 
Vorrangiges Ziel der Aussenpolitik Liechtensteins ist es daher, die Wahrnehmung 
Liechtensteins als souveräner Staat zu garantieren und durch enge Kooperation nicht nur 
mit den  Nachbarstaaten, sondern auch mit der  Staatengemeinschaft als 
gleichberechtigter Staat behandelt zu werden. '^? 
Mit der Erlangung der Souveránitàt?? Liechtensteins im Jahre 1806 durch die 
Auflósung des Deutschen Reiches und die Aufnahme in den Rheinbund durch 
Napoleon Bonaparte eróffnet sich für das kleine Land am Rhein die Gelegenheit, in 
der Staatengemeinschaft Fuss zu fassen und als eigenständiger Staat 
wahrgenommen zu werden.?^ Diese Unabhàngigkeit wurde später auch durch den 
Wiener Kongress anerkannt und nicht zuletzt auch von Napoleon respektiert.°° So 
  
51 
ow Art 8 Liechtensteinischen Verfassung (LV) LGBI. 1921/15. 
Peter Bussjäger, Art. 8 LV, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. 
Online-Kommentar, Bendern 2016, www.verfassung.li (Stand: 31. August 2015, zuletzt aufgerufen am: 19. 
Jan. 2017). 
Vgl. Zum Begriff der Souveránitát bzw. Selbstbestimmungsrecht der Vàlker: Hans-Joachim Heintze in Knut 
Ipsen (Hrsg.), Vólkerrecht — Vólker im Vólkerrecht, 6. Aufl., Verlag C.H. Beck, Bochum 2014, S. 316ff. 
Vgl. Thomas Bruha / Katja Gey-Ritter, Kleinstaat und Integration: Liechtenstein im europäischen 
Integrationsprozess und in der Welthandelsordnung in: P. Kunig / W. Rudolf / D. Thürer (Hrsg.), Archiv des 
Vôlkerrechts, Band 36 Heft 2 1998, S. 154 - 155. 
Vgl. Pierre Raton, Liechtenstein Staat und Geschichte, Liechtenstein-Verlag Vaduz 1969, S. 21 — 26. 
13 
53 
54 
55
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.