Volltext: Die (Selbst-)Darstellung Liechtensteins im Ausland

Die enge Verbundenheit Liechtensteins mit der OLMA war Jedoch auch für die Besucher 
der ersten Veranstaltungen deutlich ersichtlich. So wurde im Jahr 1943 der Haupteingang 
zur Messe unter anderem von einer grossen liechtensteinischen Fahne geschmückt, während 
in den Jahren 1944 und 1945 — in Verbindung mit Kantonaltagen — sogar sogenannte 
Liechtensteiner-Tage durchgeführt worden sind.” Zudem statteten Fürst Franz Josef IL, 
verschiedene Regierungsmitglieder sowie Gemeindevertreter der OLMA Besuche ab. Und 
nicht zuletzt waren an den verschiedenen OLMA-Messen oft auch liechtensteinische 
Aussteller vertreten. 
Ein wichtiges Element der OLMA stellte aber ebenso die Durchführung von Sonderaus- 
stellungen dar, sodass bereits in der Anfangsphase jeweils ein Mitglied des Ehrenkomitees 
mit der Gestaltung einer solchen Sonderschau und teilweise spezieller Kantonaltagen betraut 
wurde: Nach einer Beteiligung St. Gallens (1943), zunüchst beide Appenzell (1946) und 
Graubünden (1948) mit je einer Viehschau, anschliessend die Kantone Glarus (1949), 
Thurgau (1950) sowie Schaffhausen (1951) mit Waren- und Viehschauen, aber auch zum 
Teil besonderen Kantonaltagen. 
Die Gleichberechtigung Liechtensteins mit den sieben ,, OLMA-Kantonen" wurde schliess- 
lich im Jahr 1952 mit der Durchführung einer Sonderschau sowie eines Liechtensteiner- 
Tages in besonderem Masse zum Ausdruck gebracht.” Zugleich war mit der Teilnahme 
Liechtensteins an der OLMA 1952 der erste Turnus der OLMA-Sonderausstellungen ab- 
geschlossen, sodass bei der OLMA des Jahres 1953 wiederum der Kanton St. Gallen an der 
Reihe war." 
In jenem Jahr sollte die Verbundenheit Liechtensteins mit der in St. Gallen stattfindenden 
Messe im Zusammenhang mit der Gründung der Genossenschaft , OLMA" jedoch erneute 
Bekräftigung finden.” So wurde das Fürstentum Liechtenstein mit den sieben „OLMA- 
  
Ausschuss vgl. ebd. Protokoll der 3. Sitzung des leitenden Ausschusses, 26. Mai 1944, o.D., S. 3; oder o.V., 
Die ,Olma“ im Jahre 1944, in: L Vbl, 08.07.1944, S. 5. 
® Für Fahne am Haupteingang vgl. Fotoaufnahme ,OLMA 1943 — Haupteingang Museumstrasse* in: 
Meyerhans, OLMA, S. 6; für Liechtensteiner-Tage 1944 und 1945 vgl. Kapitel 3.1.4. dieser Arbeit. 
7? Für Besuche vgl. o.V., Liechtenstein an der ,Olma”, in: LVbl, 12.10.1944, S. 12; o.V., Zum Besuch S. 
Durchlaucht des Landesfürsten, in: LVbl, 19.10.1944, S. 2; AB., Liechtensteinertag an der OLMA in St. 
Gallen, in: LVa, 18.10.1944, S. 1; oder o. V., Liechtensteinertage an der ,,Olma* in St. Gallen, in: LVa, 
17.10.1945, S. 2; für Aussteller vgl. z.B. o.V., Olma, in: LVbl, 12.10.1946, S. 2; oder o. V., OLMA St. Gallen, 
in: LVa, 22.10.1949, S. 1. 
7! Im November 1951 wandte sich der Messeleiter an die liechtensteinische Regierung und lud Liechtenstein zu 
einer solchen Teilnahme ein vgl. LLA, RF 264/257, Schreiben der OLM A-Messeleiters Schenker an die liecht. 
Regierung bezüglich Einladung zur OLMA 1952, 26.11.1951. 
n Vgl. o.V., Die OLMA im Zeichen des St. Galler Jubildums, in: LVa, 03.10.1953, S. 3. 
7 Vgl. Leu, 40 Jahre OLMA, S. 36f.; Meyerhans, OLMA, S. 19; Casagrande, OLMA, S. 8; für frühe 
Beschlussfassung vgl. o.V., 52. Regierungssitzung vom 11. Dezember 1947, in: LVa, 13.12.1947, S. 1. 
-15-
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.