Volltext: Prozessökonomie in der liechtensteinischen Zivilprozessordnung von 1912

tenminderungen, die Protokollierung indirekt und instanzenübergrei- fend auch für das ohnehin schon gestraffte und verbilligte Berufungs- verfahren als dessen schriftliche Grundlage.445 Die Prozesskosten bildeten nach Ansicht Kleins den «Prüfstein»446, inwiefern die Umsetzung und Verwirklichung der Prozessökonomie einer Zivilprozessordnung gelang. Zum Gelingen bedurfte es einer «richtige[n] Gesamtkonstruktion»447 aus prozessökonomischen Mecha- nismen448 wie den genannten und Klein betonte: «[A]n keiner einzigen Stelle, sei sie noch so nebensächlich, darf die ökonomische Forderung außer acht gelassen 
werden.»449 cc)Mechanismen der Effizienz Natürlicherweise sind prozessökonomische Mechanismen, die aus- schliesslich der Effizienz dienen, kaum vorstellbar, wägt doch die Effi- zienz allein als abstraktes Verhältnis mögliche Mittel gegenüber vorge- gebenen Zwecken ab. Umso mehr trifft man jedoch auf prozessökono- mische Mechanismen, die zwar nebst anderem 
auch der Effizienz, aber eben nicht nur ihr allein dienen. Klein unterschied keine ausdrücklich separate Rubrik der «Effizienz» bei den prozessökonomischen Mecha- nismen, sondern bediente sich stattdessen der ähnlichen Kategorie der «Vereinfachung». Die wenigen, von ihm hierunter genannten Vorschrif- ten (§§ 180, 187 und 193 Ö-CPO)450 zählte er ebenso noch zur «Rasch- heit». Die prozessökonomischen Mechanismen der Effizienz bzw. (laut Klein) der Vereinfachung traten in reiner Form kaum, in Verbindung mit anderen prozessökonomischen Zwecken als Mechanismen mit gemisch- ten prozessökonomischen Zwecken hingegen sogar am häufigsten auf. Der vielseitige, allenthalben zentrale und jeweils subsidiär eingrei- fende prozessökonomische Mechanismus der Effizienz war die 
gericht- liche Prozessleitung in formeller sowie materieller Hinsicht.451 Die 210§ 
4 Prozessökonomische Mechanismen 445Zum vorangehenden Absatz Klein, Bericht, S.75. 446Klein, Zivilprozeß, S.158. 447Klein, Zivilprozeß, S.159. 448Hierbei ausdrücklich von Mechanismus spricht Klein, Zivilprozeß, S.163. 449Klein, Zivilprozeß, S.159. 450Siehe oben unter §  4/I./18./b). 451Vgl. Kralik, S.92 m. w. H., der die materielle Prozessleitung seitens des Gerichts als «Kernstück der Kleinschen Prozeßreform» bezeichnet.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.