Volltext: Prozessökonomie in der liechtensteinischen Zivilprozessordnung von 1912

Verfahren zwecks mittelbarer Beweisaufnahme.107 Die Bezeichnung des- selben in der österreichischen Zivilprozessordnung als «vorbereitendes Verfahren» ist deshalb insofern irreführend, als es unter den genannten Umständen strenggenommen ein «[bloss die 
weitere mündliche Ver- handlung] vorbereitendes [Zwischen- bzw. Neben-]Verfahren» dar- stellte. Ein derartiges vorbereitendes Verfahren durfte allerdings nur durchgeführt werden, «falls diese Maßregel zur Erleichterung der Sach- verhaltsfeststellung oder zur Beschleunigung der Processerledigung geeignet erscheint und dadurch voraussichtlich auch der Kostenaufwand keine Steigerung erfährt» (§ 246 Abs. 2 Ö-CPO).108Damit der prozess- ökonomisierende Zweck des vorbereitenden Verfahrens durch ebendie- ses selbst nicht vereitelt wurde, forderte die Zivilprozessordnung aus- drücklich zu dessen Raschheit auf:109 «Nach thunlich zu beschleunigen- dem Abschlusse des vorbereitenden Verfahrens» (§ 256 Abs. 2 Ö-CPO)110 sollte die Hauptverhandlung manchen prozessökonomi- schen Vorteil daraus ziehen können. 8.Terminliche Straffung Bei Fristen und Tagsatzungen [a)] bemühte sich Klein um terminliche Straffung des Zivilprozesses, weil sich eine solche als Einsparung an Zeit und mithin als unmittelbarer prozessökonomischer Gewinn nieder- schlug. Fristverlängerungen [b)] und Tagsatzungserstreckungen [c)] soll- ten daher auf das geringstmögliche Mass beschränkt werden. Zudem waren deren prozessökonomische Nachteile mittels Kostenfolgen [d)] auszugleichen. Das parteiseitig vereinbarte Ruhen des Verfahrens [e)] war gegen Missbrauch zu schützen. a)Fristen und Tagsatzungen In einem zivilprozessualen Verfahren, das dem Grundsatz der Unmittel- barkeit und Mündlichkeit der Verhandlung folgte, erlaubten es die ein- 138§ 
4 Prozessökonomische Mechanismen 107Dagegen im Rahmen der gerichtlichen Prozessleitung zur Beweisaufnahme durch einen beauftragten oder ersuchten Richter siehe unten unter §  4/I./10./g). 108Klein, Gesetzentwürfe, S.55 Fn. 33. 109Siehe Klein, Praxis, S.104f. 110Siehe Klein, Praxis, S.109.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.