Volltext: Jahrbuch (2014) (113)

29 Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Jahrbuch Band 113, 
2014Willich, 
Thomas: Quellen zur spätmittelalterlichen Geschichte. Liechtensteiner Kirchen und Kapellen aus dem Reperto- rium Germanicum (1378–1464). In: Arthur Brunhart (Hrsg.): Bausteine zur liechtensteinischen Geschichte. Studien und studentische Forschungsbeiträge, Bd. 2: Neuzeit. Land und Leute. Zürich, 1999, S. 
69–102. Bildnachweis S. 9, 22 oben: Claudius Gurt, Zollikon S. 10: Schweizerische Nationalbibliothek, Bern S. 16: Wikimedia Commons (Foto: Adrian Michael) S. 18: Stadtmuseum Rapperswil (SG) S. 22 unten: Liechtensteinisches Landesmuseum (Foto: Sven Beham) S. 23: Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz S. 24: Zentralbibliothek Luzern S. 26: Amt für Kultur, Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz (Foto: Sven 
Beham) Anschrift des Autors lic. phil. Stefan Frey, Schwarztorstrasse 106, CH-3007 Bern 
Niederstätter, Alois: Die Reichsherrschaft Blumenegg – im historischen Überblick. In: 200 Jahre Blumenegg bei Öster- reich. Beiträge zur Regionalgeschichte, hrsg. von Manfred Tschaikner. Bludenz, 2004 (Bludenzer Geschichtsblätter 72–74), S. 11–24. Niederstätter, Alois; Sonderegger, Stefan; Tschaikner, Manfred: Das Land im Walgau. 600 Jahre Appenzellerkriege im südli- chen Vorarlberg, hrsg. von Thomas Gamon. Nenzing, 2005 (Elementa Walgau 2). Noflatscher, Heinz: Liechtenstein, Tirol und die Eidgenossen. In: Volker Press, Dietmar Willoweit (Hrsg.): Liechtenstein – Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtli- che Grundlagen und moderne Perspektiven. Vaduz, 1988, S. 129–162. Poeschel, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubün- den 2: Herrschaft, Prättigau, Davos, Schanfigg, Churwalden, Albulatal. Basel, 1937 (Die Kunstdenkmäler der Schweiz 9). Rigendinger, Fritz: Das Sarganserland im Spätmittelalter.  Lokale Herrschaften, die Grafschaft Sargans und die Grafen von Werdenberg-Sargans. Zürich, 2007. Sablonier, Roger: Graf Hartmann sol ze tail werden Vadutz. Der Werdenberger Teilungsvertrag von 1342. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 92 (1994), S. 1–36. Sablonier, Roger: Adel im Wandel. Eine Untersuchung zur sozialen Situation des ostschweizerischen Adels um 1300. Zürich, 
22000. Schell, Rüdiger: Die Regierung des Konstanzer Bischofs Heinrich III. von Brandis (1357–1383) unter besonderer  Berücksichtigung seiner Beziehungen zur Stadt Konstanz. In: Freiburger Diözesan-Archiv 88 (1968), S. 102–204. Seger, Otto: Aus den Zeiten des Herrschaftsüberganges von Brandis zu Sulz und von Sulz zu Hohenems. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 60 (1960), S. 21–70. Spiess, Karl-Heinz: Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters. 13. bis Anfang des 16. Jahr- hunderts. Stuttgart, 1993 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 111). Stettler, Bernhard: Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert. Die Suche nach einem gemeinsamen Nenner. Zürich, 2004. Stievermann, Dieter: Geschichte der Herrschaften Vaduz und Schellenberg zwischen Mittelalter und Neuzeit. In: Volker Press, Dietmar Willoweit (Hrsg.): Liechtenstein – Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtliche Grundlagen und moderne Perspektiven. Vaduz, 1988, S. 87–128. Stievermann, Dieter: Brandis von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz, Zürich, 2013, Bd. 1, S. 106–112. Vasella, Oskar: Ergänzungen zu Ludewigs Verzeichnis der Vorarlberger Studenten. In: Montfort 3 (1948), S. 100–131.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.